Karen Aydin
Sternkollisionen
20,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Diana ist Kuratorin im Schlossmuseum Neuburg, nur wirklich glücklich ist sie da nicht. Doch dann tritt Hardy in ihr Leben, der in allem das genaue Gegenteil von ihr zu sein scheint. Er ist Künstler und Aussteiger – und er übt eine ungewöhnliche Anziehungskraft auf Diana aus. Aber eine Beziehung zu einem Obdachlosen kommt für sie nicht infrage. Als im Museum Bilder verschwinden, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Hardy ist nicht bereit, seine Freiheit aufzugeben, und Diana muss sich zwischen ihrem bisherigen Leben und ihrer großen Liebe entscheiden.
Diana ist Kuratorin im Schlossmuseum Neuburg, nur wirklich glücklich ist sie da nicht. Doch dann tritt Hardy in ihr Leben, der in allem das genaue Gegenteil von ihr zu sein scheint. Er ist Künstler und Aussteiger – und er übt eine ungewöhnliche Anziehungskraft auf Diana aus. Aber eine Beziehung zu einem Obdachlosen kommt für sie nicht infrage. Als im Museum Bilder verschwinden, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Hardy ist nicht bereit, seine Freiheit aufzugeben, und Diana muss sich zwischen ihrem bisherigen Leben und ihrer großen Liebe entscheiden.
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 12 × 19 cm |
---|---|
ISBN | 9783689350048 |
Auflage | 1. Auflage 2024 |
Erscheinungstermin | 2. September 2024 |
Covergestaltung | Jonas Zauels |
2 Bewertungen für Sternkollisionen
Ähnliche Produkte
-
Jedes Jahr ein Schmetterling
Bewertet mit 5.00 von 514,50 € inkl. MwStLiebe ist schön. Behände, leicht wie Schmetterlinge. Doch reißt sie mitunter Wunden, auf deren Heilung man vergebens hofft. Sie kann uns Narben hinterlassen, die kein Chirurg dieser Welt im Stande wäre zu korrigieren. Und sie kann uns ermutigen. Sie kann uns Leben schenken oder die nötige Willenskraft, ihm zu trotzen.
Christiane Widrowskis Erzählungen sind zart, beweglich und sinnlich. Die Autorin schreibt von Verlockung und Hingabe, von Verbindungen, die Früchte tragen und Verbindungen, die zu vernichten drohen, von Menschen, die einander stützen und Menschen, die einander zerstören.
Untermalt werden die einzelnen Geschichten von blickfangenden Gemälden Brigitte Struifs.PRESSESTIMME:
Rhein-Zeitung vom 12.10.2018 „Autorin benutzt Stift wie Skalpell“ -
Gutenberg und die Reformation. Ein folgenreiches Bündnis
Bewertet mit 5.00 von 56,50 € inkl. MwStDie Protagonisten der Reformation, insbesondere die enorme Schaffenskraft Martin Luthers als Autor, trugen wesentlich zum Aufschwung des Druckereiwesens bei.
Im 550. Todesjahr Gutenbergs arbeitet Thomas Berger in seinem Vortrag die spannenden wechselseitigen Beziehungen heraus. Zugleich gibt der Autor Einblicke in die Zeitverhältnisse, in denen Gutenberg und die Reformatoren lebten und wirkten. -
SCHREIBTISCH. Literarisches Journal 2017
6,00 € inkl. MwStSCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das mit der diesjährigen Ausgabe sein Debüt feiert. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: von Erzählungen über Limericks, Haiku bis hin zu Gedichten und lyrischer Prosa wird den Lesern so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt, und all dies verschafft einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autoren.
-
Die Schatzfänger und das Höhlenabenteuer
Bewertet mit 5.00 von 515,00 € inkl. MwStFinn, Ruben, Lena und Nathalie – das sind jene vier Freunde, die Niels-Johannes Günther in seinem Jugendroman Die Schatzfänger und das Höhlenabenteuer auf eine an- wie aufregende Reise schickt, durch buchstäbliche und sinnbildliche Höhlen, durch Höhen und Tiefen des Heranwachsens. Zwischen Natur und Häuslichkeit, familiären und schulischen Konflikten wissen sie, sich ebenso gegen feindselige Banden wie gegen elterliche Zwänge zu behaupten und begeben sich schließlich auf die ereignisreiche Suche nach jenem Schatz, der weit abseits ihrer Heimatstadt Liberstett im Verborgenen liegen soll.
Die Schatzfänger und das Höhlenabenteuer ist der erste von zwei Bänden des Autors. Illustrationen von Lara Ennigkeit untermalen diese Abenteuergeschichte.
Gerwin Haybäck –
Sehr informativ und treffend, regt an, das rezensierte Buch zu lesen!
Corinna –
Mehr als eine Liebesgeschichte mit Ecken und Kanten!
Arbeitsalltag Museum, kriminelle Ereignisse und dazu viel Leidenschaft zwischen den zwei Hauptfiguren – ja, das passt alles gut zusammen, denn die Autorin versteht es, all das klug miteinander zu kombinieren und nicht konstruiert wirken zu lassen. Die Charaktere wirken sehr authentisch und die Spielorte zwischen Hochkultur Museum, Lost Places und spießiger Neubausiedlung sind echt. Besonders hat mir das Alltägliche gefallen: Gespräche zwischen Kolleginnen, die zu Freundinnen werden; der Beginn der Beziehung zwischen Diana und Hardy mit dem inneren Hadern über Distanz und Nähe; oder die Überlegung der Protagonistin über ihre berufliche Zukunft.
Der Roman betreibt ganz nebenbei Sozialkritik, denn es ist auch heute eben nicht selbstverständlich, dass Kontakte über soziale und berufliche Hierarchien hinweg gelebt werden können. Das Vorurteil ist stets dabei – verkörpert durch die neugierige Nachbarin, den Vorgesetzten oder die eigene Reflektion.
Die Erkenntnisse, die sich aus den Konflikten zwischen den Liebenden ergeben, mögen banal klingen. Doch, sind sie eben das Ergebnis unserer Gesellschaft mit dem vermeintlichen Gefälle zwischen arm und reich, anerkannt und missachtet, erfolgreich und „Losertum“.
Das Buch hat mir großen Spaß gemacht, nicht nur weil ich die kulturelle Szene ein bisschen kenne, sondern auch weil ich an die Zukunft des Liebespaares glauben möchte.