Karen Aydin
Sternkollisionen
20,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Diana ist Kuratorin im Schlossmuseum Neuburg, nur wirklich glücklich ist sie da nicht. Doch dann tritt Hardy in ihr Leben, der in allem das genaue Gegenteil von ihr zu sein scheint. Er ist Künstler und Aussteiger – und er übt eine ungewöhnliche Anziehungskraft auf Diana aus. Aber eine Beziehung zu einem Obdachlosen kommt für sie nicht infrage. Als im Museum Bilder verschwinden, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Hardy ist nicht bereit, seine Freiheit aufzugeben, und Diana muss sich zwischen ihrem bisherigen Leben und ihrer großen Liebe entscheiden.
Diana ist Kuratorin im Schlossmuseum Neuburg, nur wirklich glücklich ist sie da nicht. Doch dann tritt Hardy in ihr Leben, der in allem das genaue Gegenteil von ihr zu sein scheint. Er ist Künstler und Aussteiger – und er übt eine ungewöhnliche Anziehungskraft auf Diana aus. Aber eine Beziehung zu einem Obdachlosen kommt für sie nicht infrage. Als im Museum Bilder verschwinden, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Hardy ist nicht bereit, seine Freiheit aufzugeben, und Diana muss sich zwischen ihrem bisherigen Leben und ihrer großen Liebe entscheiden.
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 12 × 19 cm |
---|---|
ISBN | 9783689350048 |
Auflage | 1. Auflage 2024 |
Erscheinungstermin | 2. September 2024 |
Covergestaltung | Jonas Zauels |
2 Bewertungen für Sternkollisionen
Ähnliche Produkte
-
WortRaum. Erzählungen
Bewertet mit 5.00 von 512,00 € inkl. MwStDie Erzählungen von Karina Lotz sind sowohl dramatisch als auch in sich gekehrt und pulsieren stets mitten aus dem Leben heraus. Große Themen werden angesprochen: Freiheit, Liebe, Verlust, Zeit. Über allem aber erstrahlt immer eine große Leidenschaft für das geschriebene Wort. WortRaum berührt tief und bewegt. (Niels-Johannes Günther, Stuttgart)
Größe: 12.5 x 19 cm
Seiten: 108
-
Knoten im Kopf …
9,50 € inkl. MwStBrigitte ten Brink und Gabriele Hartmann
KNOTEN IM KOPF …
Doppel-Rengay und Tan-RengaIm Stil japanischer Kettendichtung fabulieren die Autorinnen Vers für Vers im Wechsel, inspirieren sich gegenseitig, knüpfen an und betreten neue Ebenen. Nein, sie haben keine „Knoten im Kopf“.
Belcanto
wenn die Zeit doch einfach
still stünde …aus seinen Händen
rieselt SandBtB / GH
Lassen Sie sich fesseln …
-
Lualma strahlt in die Welt
Bewertet mit 5.00 von 515,00 € inkl. MwStLualma ist eigentlich nur eine kleine Tischlampe. Und doch: Sie ist viel, viel mehr.
Ihr Licht strahlt heller als das ihrer Artgenossen. Sie kann denken, hören, fühlen, und es ist ihr möglich, mit Menschen zu kommunizieren, die empfänglich sind für ihre besondere Fähigkeit – das STRAHLEN.
Hergestellt in China, beginnt für Lualma schon bald eine aufregende Reise, die sie an verschiedenste Orte der Welt trägt und reich werden lässt an ergreifenden, aber auch niederschmetternden Erfahrungen. Menschen, die wenig gemeinsam haben, lassen sich von Lualmas direkter – manchmal auch kindlich naiver Art – anstecken.
So nehmen deren Schicksale eine überraschende Wendung.
Lualma erzählt die Geschichte der kleinen und der großen, der lauten und der leisen Begegnungen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Leuchte.
Dieses Buch enthält sieben farbige Illustrationen von Denis Mohr.
Gelesen von Lea Zinne (10 Jahre) aus Berlin:
HÖRPROBE -
Krimis und andere spannende Geschichten
10,00 € inkl. MwStDer Autorentreff Bad Camberg e.V. hat mit seiner vierten Vereinsanthologie „Krimis und andere spannende Geschichten“ einen Schwerpunkt auf das Genre ,Regionalkrimi’ gelegt. So vielfältig wie die Geschichten selbst, sind auch die Schauplätze: Limburg, Bad Camberg, Rheingau-Taunus und Frankfurt am Main.
Autorinnen und Autoren aus genannten Regionen haben fesselnde Kurzgeschichten geschrieben, welche die Leser nicht selten auf geheimnisvolle Pfade führen und zudem Raum für Denkanstöße bieten.
Gerwin Haybäck –
Sehr informativ und treffend, regt an, das rezensierte Buch zu lesen!
Corinna –
Mehr als eine Liebesgeschichte mit Ecken und Kanten!
Arbeitsalltag Museum, kriminelle Ereignisse und dazu viel Leidenschaft zwischen den zwei Hauptfiguren – ja, das passt alles gut zusammen, denn die Autorin versteht es, all das klug miteinander zu kombinieren und nicht konstruiert wirken zu lassen. Die Charaktere wirken sehr authentisch und die Spielorte zwischen Hochkultur Museum, Lost Places und spießiger Neubausiedlung sind echt. Besonders hat mir das Alltägliche gefallen: Gespräche zwischen Kolleginnen, die zu Freundinnen werden; der Beginn der Beziehung zwischen Diana und Hardy mit dem inneren Hadern über Distanz und Nähe; oder die Überlegung der Protagonistin über ihre berufliche Zukunft.
Der Roman betreibt ganz nebenbei Sozialkritik, denn es ist auch heute eben nicht selbstverständlich, dass Kontakte über soziale und berufliche Hierarchien hinweg gelebt werden können. Das Vorurteil ist stets dabei – verkörpert durch die neugierige Nachbarin, den Vorgesetzten oder die eigene Reflektion.
Die Erkenntnisse, die sich aus den Konflikten zwischen den Liebenden ergeben, mögen banal klingen. Doch, sind sie eben das Ergebnis unserer Gesellschaft mit dem vermeintlichen Gefälle zwischen arm und reich, anerkannt und missachtet, erfolgreich und „Losertum“.
Das Buch hat mir großen Spaß gemacht, nicht nur weil ich die kulturelle Szene ein bisschen kenne, sondern auch weil ich an die Zukunft des Liebespaares glauben möchte.