Carina Schmidt
Was wissen Heilige vom Leben
13,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Eine triste Kleinstadt im Schatten eines Atomkraftwerks.
Eine Familie, die auseinanderbricht.
Hier wächst Marlene auf. Als Kind gibt ihr der Glaube an Gott Halt. Und ihr Lieblingsgericht: Nudelsuppe mit Eierstich. Als Erwachsene verführt sie Frauen, sucht darin Bestätigung. Mit der Liebe tut sie sich schwer.
Die Erzählungen von Carina Schmidt beschreiben Marlenes Welt in drastischen Episoden. Sie kreisen um den Ekel und die zartesten Verästelungen des Gefühls. Eindeutige Opfer, Täter oder Helden gibt es nicht. Erst recht keine Heilige.
LESEPROBE WAS WISSEN HEILIGE VOM LEBEN
PRESSESTIMMEN:
ALLGEMEINE ZEITUNG vom 3. Juni 2020 – Erzählungen über das Leben
Zusätzliche Informationen
Autor | Carina Schmidt |
---|---|
Verleger | edition federleicht |
ISBN | 978-3-946112-55-6 |
Seiten | 158 |
Veröffentlicht | 28. Mai 2020 |
Auflage | |
Cover | Titelbild Cover: Thilo Weckmüller |
3 Bewertungen für Was wissen Heilige vom Leben
Ähnliche Produkte
-
gerade das erschöpfte singt!
5,00 € inkl. MwStÜber sein Erstlingswerk „gerade das erschöpfte singt!“ schreibt der Autor:
„Die vorliegende Schrift umfasst quasi das Anliegen, dass es keines geben soll. Basales beißt beinahe Breit*buntbesticktes, was indes nicht minder zentral lebt, phantastisch gefärbte Gründe begründen sich bestenfalls inoffiziell? Durch ihre Wirkung auf den Geist?“2. Auflage 2016Größe: 12 x 12 cm
Seiten: 36 -
Gutenberg und die Reformation. Ein folgenreiches Bündnis
Bewertet mit 5.00 von 56,50 € inkl. MwStDie Protagonisten der Reformation, insbesondere die enorme Schaffenskraft Martin Luthers als Autor, trugen wesentlich zum Aufschwung des Druckereiwesens bei.
Im 550. Todesjahr Gutenbergs arbeitet Thomas Berger in seinem Vortrag die spannenden wechselseitigen Beziehungen heraus. Zugleich gibt der Autor Einblicke in die Zeitverhältnisse, in denen Gutenberg und die Reformatoren lebten und wirkten. -
Der Pfad des ewigen Feuers
Bewertet mit 5.00 von 516,80 € inkl. MwStEINE HISTORISCHE ENTDECKUNGSREISE AUS HESSENDeutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg. Guido Emmes, ein Machtmensch mit zweifelhaftem Ruf und Bürgermeister des hessischen Städtchens Hochstadt, bereichert sich am Unglück anderer Menschen. Elisabeth von Gettenbach kann nicht hinnehmen, dass dieser Mann, Vater ihres Sohnes Leonhard, ihr neues Glück in Leipzig zerstört und ihren Jungen entführt. Sie begibt sich auf Spurensuche in ihre hessische Heimat, die sie über Gelnhausen und Hanau bis nach Hochstadt führt und in deren Verlauf sie auf alte Bekannte, Freunde und Feinde sowie auf berühmte Persönlichkeiten ihrer Zeit trifft. Auch Frankfurt spielt eine Rolle. Ihre Reise führt sie schließlich nach Nordamerika. Auf dem fremden Kontinent wird Elisabeth mit der indianischen Kultur konfrontiert, die sie lernt zu lieben. Der europäische Eroberungsgeist kennt keine Grenzen. Elisabeth wird Zeugin eines Feldzuges gegen die Indianer und muss mit ansehen wie auch hier die Hexenverfolgung wütet. Als sie ihren Sohn endlich als einen der Akteure wiederfindet und Guido Emmes stellt, erkennt sie, dass Rache keine Genugtuung ist.Patrick Weber entwirft in Der Pfad des ewigen Feuers eine spannende hessische Familiensaga und Rachegeschichte um die junge Tuchhändlerin Elisabeth von Gettenbach. In seinen historischen Romanen wird Geschichte am Beispiel von Menschen aus Fleisch und Blut lebendig.Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-39-612,99 € -
Der Bote des Jüngsten Gerichts
Bewertet mit 5.00 von 514,80 € inkl. MwStDer Dreißigjährige Krieg ist zu Ende. Aber noch lange ist keine Ruhe eingekehrt.In Hochstadt tragen sich seltsame Dinge zu. Menschen verschwinden auf unerklärliche Weise. Hat es der Teufel auf das Dorf abgesehen?Immer wieder, wenn sich die Situation beruhigt zu haben scheint, wird erneut eine Leiche gefunden. Bürgermeister Gisbert von Gettenbach will die Ereignisse aufklären und gerät dabei selbst unter Verdacht, denn Guido Emmes, ein strenger Mann im Glaubensgewand, wittert seine Chance und macht sich die Angst der Dorfbewohner zunutze. Er glaubt, dass der Bürgermeister und seine Tochter Elisabeth mit Hexen imBunde stehen.In seinem Historischen Roman verknüpft Patrick Weber das dunkle Kapitel des Dreißigjährigen Krieges mit einer spannenden Geschichte des Neuanfangs. Liebe und Hass, Schuld und Vergeltung sowie ein aufkeimender Hexenwahn im hessischen Hochstadt, zwingen die junge Elisabeth schließlich zu einer waghalsigen Flucht durch Steinau und den Spessart, in deren Verlauf bekannte Persönlichkeiten dieser Zeit ihren Weg kreuzen.Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-40-211,99 €
Karen –
„Heilige sind Menschen, von denen andere glauben, dass sie besonders vorbildlich gelebt haben.“ (142). Solcherlei idealisierte Phantasiegestalten haben in den Erzählungen von Carina Schmidt keinen Platz. Ihre Charaktere sind Menschen aus Fleisch und Blut, hart und kantig, fragil und zerbrechlich. Menschen sehnen sich nach Heiligen, nach Vorbildern, doch den kindlichen Glauben an deren Existenz hat die Protagonistin Marlene als Erwachsene längst abgelegt.
In vierzehn Episoden erzählt die Autorin uns von Marlene, von ihren Familienmitgliedern, Freunden und Geliebten zu ganz unterschiedlichen Zeiten, in nicht chronologischer Reihenfolge. Die Episoden werden jedoch gerahmt von zwei Erzählungen, die einmal Marlene als zwölfjähriges Mädchen im Jahr 1994 zeigen, ein anderes Mal als erwachsene, siebenunddreißigjährige Frau im Jahr 2019.
Die Erzählerin hält wie eine Kamera, objektiv, erbarmungslos, auf die Szenen drauf, verfolgt einzelne Charaktere, zoomt auf Details. „Um Richards Füße hatte sich schon ein Ring aus verschieden großen Spuckpfützen gebildet. Teilweise waren sie mit gelblicher Rotze angereichert.“ (11). Mit diesen Worten wird die erste Geschichte eingeleitet, die den Leser in eine harsche Realität hineinkatapultiert. Ekel ruft letztlich nicht das pubertäre Gehabe der Jungs auf dem Dorfplatz hervor, sondern Marlenes „Zuhause“, das kein heimeliger und sicherer Rückzugsort ist. Ihre Mutter ist Alkoholikerin, Bruder und Vater sind ausgezogen. Zuflucht sucht das Mädchen in der Religion, ihr Glaube ist der Versuch eine Konstante zu finden, in einer Familie, die bereits zerbrochen ist, und auch später in einem Leben, das sie lehrt, dass Menschen nicht immer bleiben. „Aber die Mutter war ja auch böse“ (17), denkt Marlene, doch die Autorin verhindert, dass wir als Leser die Charaktere in „gut“ und „böse“, in Opfer und Täter einteilen. Die Charaktere fordern keine Sympathien von uns, sie bieten uns keine Identifikation, sie wollen verstanden werden, gesehen werden in ihrer Komplexität.
Marlene flieht aus dem Elternhaus. Doch der Roman wirft auch die interessante Frage auf, ob man dem Leben wirklich ganz entfliehen kann, welche Muster sich wiederholen. „Doch irgendwie war er da hineingeschlittert. Irgendwie hatte sich dieser Lebensentwurf heimlich über ihn gestülpt, ohne dass er es richtig gemerkt hatte“, (164) stellt Thomas, Marlenes Bruder fest, als er Parallelen zwischen dem Leben seiner Eltern und seinem eigenen bemerkt.
„Was wissen Heilige vom Leben“ ist ein realistischer Roman, der mit offener, klarer und unverschnörkelter Sprache den Leser mit einer dysfunktionalen Familie konfrontiert, ohne zu sentimentalisieren. Der Roman besticht für mich nicht nur durch die gekonnte Zeichnung von komplexen Charakteren, sondern auch durch die prägnante Schilderung von Objekten, wie der Nudelsuppe mit Eierstich, die in der ersten Geschichte den Versuch darstellt, Normalität und Beständigkeit in eine Welt zu bringen, die unbeständig und unnormal ist. In einer anderen Geschichte ist es ein Stern-Ohrstecker, den Marlenes Geliebte nach ihrer ersten Nacht in ihrer Wohnung vergessen hat. Doch in dem Moment, in dem Marlene in Form eines Briefs von ihm erzählt, ist er das einzige, was von Izabela geblieben ist, ein letztes Bindeglied in einer Beziehung, die nicht sein kann. Es sind die Erinnerungen und die Gegenstände, die bleiben, wenn die Menschen bereits gegangen sind.
Und auch der Roman bleibt für eine Weile, auch wenn man ihn längst aus der Hand gelegt und ins Regal gestellt hat. Was man nicht machen sollte, sondern ihn weitergeben, denn er ist lesenswert!
Susanne Konrad –
Mich haben die Erzählungen sehr beeindruckt, weil sie in schnörkelloser Sprache von der Schwäche der Menschen reden. Der Titel, der auch die Überschrift der letzten Erzählung ist, passt genau: Die Träume vom Höheren, vom Erhabenen oder auch nur vom Märchenhaften durchwabern die nüchternen Lebensrealitäten der Protagonisten, denen nichts Abgründiges fremd ist, sei es Alkoholismus oder Missbrauch. Jede der Geschichten steht für sich, aber sie bilden auch eine Kette aus Familienmitgliedern , Freundschaften und Bekanntschaften. Aus wechselnden Perspektiven wird die gleiche Konstellation beleuchtet, in deren Mittelpunkt Marlene steht, die unter ungünstigen Verhältnissen heranwächst und deren Mutter Inge die Probleme einbringt, die schon von der Generation davor verursacht worden sind. Das Buch steht an der Schwelle zwischen Erzählband und Episodenroman, es ist klar und gründlich. Es ist kompromisslos.
Johannes Chwalek –
Was kennzeichnet eine große Erzählerin? Dass sie im scheinbar Nebensächlichen das Exemplarische aufzuzeigen vermag? Dass sie sich nicht überhastet, sondern epische Gelassenheit demonstriert? Dass kein Erzähl-Faden unverwoben bleibt? – Diese Merkmale sind im erstaunlichen Debüt-Werk Carina Schmidts alle festzustellen. Die Erzählungen verbreiten den Flair selbstverständlicher Meisterschaft.