Karen Aydin
Sternkollisionen
20,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Diana ist Kuratorin im Schlossmuseum Neuburg, nur wirklich glücklich ist sie da nicht. Doch dann tritt Hardy in ihr Leben, der in allem das genaue Gegenteil von ihr zu sein scheint. Er ist Künstler und Aussteiger – und er übt eine ungewöhnliche Anziehungskraft auf Diana aus. Aber eine Beziehung zu einem Obdachlosen kommt für sie nicht infrage. Als im Museum Bilder verschwinden, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Hardy ist nicht bereit, seine Freiheit aufzugeben, und Diana muss sich zwischen ihrem bisherigen Leben und ihrer großen Liebe entscheiden.
Diana ist Kuratorin im Schlossmuseum Neuburg, nur wirklich glücklich ist sie da nicht. Doch dann tritt Hardy in ihr Leben, der in allem das genaue Gegenteil von ihr zu sein scheint. Er ist Künstler und Aussteiger – und er übt eine ungewöhnliche Anziehungskraft auf Diana aus. Aber eine Beziehung zu einem Obdachlosen kommt für sie nicht infrage. Als im Museum Bilder verschwinden, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Hardy ist nicht bereit, seine Freiheit aufzugeben, und Diana muss sich zwischen ihrem bisherigen Leben und ihrer großen Liebe entscheiden.
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 12 × 19 cm |
---|---|
ISBN | 9783689350048 |
Auflage | 1. Auflage 2024 |
Erscheinungstermin | 2. September 2024 |
Covergestaltung | Jonas Zauels |
2 Bewertungen für Sternkollisionen
Ähnliche Produkte
-
gerade das erschöpfte singt!
5,00 € inkl. MwStÜber sein Erstlingswerk „gerade das erschöpfte singt!“ schreibt der Autor:
„Die vorliegende Schrift umfasst quasi das Anliegen, dass es keines geben soll. Basales beißt beinahe Breit*buntbesticktes, was indes nicht minder zentral lebt, phantastisch gefärbte Gründe begründen sich bestenfalls inoffiziell? Durch ihre Wirkung auf den Geist?“2. Auflage 2016Größe: 12 x 12 cm
Seiten: 36 -
Vom Irrwitz des Alltags. Erzählungen
15,90 € inkl. MwStEinen „Heidenspaß“ nennt Mathias Scherer seine schriftstellerische Arbeit. Dies lässt sich unschwer nachvollziehen. Wer die hier versammelten Erzählungen liest, wird mehr als einmal Gelegenheit haben, laut aufzulachen. Wir begegnen auf Schritt und Tritt den vermaledeiten Tücken, ja: dem Irrwitz des Alltags. Bei nicht wenigen Geschichten handelt es sich um echte Kabinettstückchen. Realität und Phantasie geben sich ein humorvolles, zuweilen ironisches, manchmal sarkastisches Stelldichein.
Aus dem Vorwort von THOMAS BERGER, Autor
-
ORTE UND WORTE. Impressionen
12,80 € inkl. MwStIn ORTE UND WORTE führen Thomas Berger und Ilse Heller ihre Impressionen in Gedichten und Bildern zusammen.
Der Autor und die Globetrotterin laden die Leser ein, wundervolle Reiseziele zu entdecken: Masuren, Antarktis, Sylt, Sankt Petersburg und viele mehr.
Eine zeitlose Lektüre – ganz ohne Gepäck – erwartet alle, die leidenschaftlich gerne reisen, und alle, die vom Fernweh träumen. -
Der Pfad des ewigen Feuers
Bewertet mit 5.00 von 516,80 € inkl. MwStEINE HISTORISCHE ENTDECKUNGSREISE AUS HESSENDeutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg. Guido Emmes, ein Machtmensch mit zweifelhaftem Ruf und Bürgermeister des hessischen Städtchens Hochstadt, bereichert sich am Unglück anderer Menschen. Elisabeth von Gettenbach kann nicht hinnehmen, dass dieser Mann, Vater ihres Sohnes Leonhard, ihr neues Glück in Leipzig zerstört und ihren Jungen entführt. Sie begibt sich auf Spurensuche in ihre hessische Heimat, die sie über Gelnhausen und Hanau bis nach Hochstadt führt und in deren Verlauf sie auf alte Bekannte, Freunde und Feinde sowie auf berühmte Persönlichkeiten ihrer Zeit trifft. Auch Frankfurt spielt eine Rolle. Ihre Reise führt sie schließlich nach Nordamerika. Auf dem fremden Kontinent wird Elisabeth mit der indianischen Kultur konfrontiert, die sie lernt zu lieben. Der europäische Eroberungsgeist kennt keine Grenzen. Elisabeth wird Zeugin eines Feldzuges gegen die Indianer und muss mit ansehen wie auch hier die Hexenverfolgung wütet. Als sie ihren Sohn endlich als einen der Akteure wiederfindet und Guido Emmes stellt, erkennt sie, dass Rache keine Genugtuung ist.Patrick Weber entwirft in Der Pfad des ewigen Feuers eine spannende hessische Familiensaga und Rachegeschichte um die junge Tuchhändlerin Elisabeth von Gettenbach. In seinen historischen Romanen wird Geschichte am Beispiel von Menschen aus Fleisch und Blut lebendig.Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-39-612,99 €
Gerwin Haybäck –
Sehr informativ und treffend, regt an, das rezensierte Buch zu lesen!
Corinna –
Mehr als eine Liebesgeschichte mit Ecken und Kanten!
Arbeitsalltag Museum, kriminelle Ereignisse und dazu viel Leidenschaft zwischen den zwei Hauptfiguren – ja, das passt alles gut zusammen, denn die Autorin versteht es, all das klug miteinander zu kombinieren und nicht konstruiert wirken zu lassen. Die Charaktere wirken sehr authentisch und die Spielorte zwischen Hochkultur Museum, Lost Places und spießiger Neubausiedlung sind echt. Besonders hat mir das Alltägliche gefallen: Gespräche zwischen Kolleginnen, die zu Freundinnen werden; der Beginn der Beziehung zwischen Diana und Hardy mit dem inneren Hadern über Distanz und Nähe; oder die Überlegung der Protagonistin über ihre berufliche Zukunft.
Der Roman betreibt ganz nebenbei Sozialkritik, denn es ist auch heute eben nicht selbstverständlich, dass Kontakte über soziale und berufliche Hierarchien hinweg gelebt werden können. Das Vorurteil ist stets dabei – verkörpert durch die neugierige Nachbarin, den Vorgesetzten oder die eigene Reflektion.
Die Erkenntnisse, die sich aus den Konflikten zwischen den Liebenden ergeben, mögen banal klingen. Doch, sind sie eben das Ergebnis unserer Gesellschaft mit dem vermeintlichen Gefälle zwischen arm und reich, anerkannt und missachtet, erfolgreich und „Losertum“.
Das Buch hat mir großen Spaß gemacht, nicht nur weil ich die kulturelle Szene ein bisschen kenne, sondern auch weil ich an die Zukunft des Liebespaares glauben möchte.