Susanne Concha Emmrich
Sechsunddreissig Ansichten von Japan. Eine Reise durch Japan
30,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Zwei Frauen reisen durch Japan – die Deutsche Susanne in Haikus und die Japanerin Noriko in Aquarellen. Daher ist das Buch zweisprachig. Sechsunddreissig Haikus stellen die Orte, Phänomene und Stimmungen in Japan vor, die die Dichterin während ihrer Reisen und Arbeiten im Land berührt haben. Die farbigen Aquarelle geben den Blick der japanischen Künstlerin wieder. Jede hat der anderen ihr Japan gezeigt und beide entdeckten Neues. Noriko nennt die Sammlung ein Reisebuch durch Japan, dazu durch ein für sie neues, bisher unbekanntes Japan.
Kommen Sie mit auf die Reise!
Erstaunlich, wie die Dichterin mit dem Wort umzugehen versteht. Kompliment! Ich habe mich mehrfach festgelesen.
JOACHIM BAIER, GERMANIST
Einmal der japanischen Maltradition hinsichtlich der Naturlandschaft folgend, dann wieder der Miniatur zugeneigt, schuf die Künstlerin ein homogenes Ganzes voller Lyrik und Ausdruck. In manchen ihrer Aquarelle zeigt sich ein Meister wie Chagall oder Klee – und anstelle der schönen Schlichtheit der japanischen Landschaftsmalerei tritt die Farbe gewagt und lebendig hervor, zugleich treffend und berührend.
LUIS JOVER, KÜNSTLER
Zwei Frauen reisen durch Japan – die Deutsche Susanne in Haikus und die Japanerin Noriko in Aquarellen. Daher ist das Buch zweisprachig. Sechsunddreissig Haikus stellen die Orte, Phänomene und Stimmungen in Japan vor, die die Dichterin während ihrer Reisen und Arbeiten im Land berührt haben. Die farbigen Aquarelle geben den Blick der japanischen Künstlerin wieder. Jede hat der anderen ihr Japan gezeigt und beide entdeckten Neues. Noriko nennt die Sammlung ein Reisebuch durch Japan, dazu durch ein für sie neues, bisher unbekanntes Japan.
Kommen Sie mit auf die Reise!
Erstaunlich, wie die Dichterin mit dem Wort umzugehen versteht. Kompliment! Ich habe mich mehrfach festgelesen.
JOACHIM BAIER, GERMANIST
Einmal der japanischen Maltradition hinsichtlich der Naturlandschaft folgend, dann wieder der Miniatur zugeneigt, schuf die Künstlerin ein homogenes Ganzes voller Lyrik und Ausdruck. In manchen ihrer Aquarelle zeigt sich ein Meister wie Chagall oder Klee – und anstelle der schönen Schlichtheit der japanischen Landschaftsmalerei tritt die Farbe gewagt und lebendig hervor, zugleich treffend und berührend.
LUIS JOVER, KÜNSTLER
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 16 × 24 cm |
---|---|
Autorin | Susanne Concha Emmrich |
Gebundenes Buch | Festeinband |
ET | 17. Juni 2024 |
Auflage | 1. Auflage 2024 |
Künstlerin | Noriko Quenot (Aquarelle) |
Übersetzerin | Übersetzung des Vorworts und der Einführungen ins Japanische von Akiko Yamashita |
Gestaltung | Miu Kamifuji |
1 Bewertung für Sechsunddreissig Ansichten von Japan. Eine Reise durch Japan
Ähnliche Produkte
-
Albert Camus. Absurdität und Glück
12,00 € inkl. MwStDer Essay beleuchtet die Kernaussagen des französischen Philosophen Albert Camus und wichtige Stationen seines Lebensweges. Der Verfasser orientiert sich dabei an den beiden zentralen Polen des Denkens und Lebens des Nobelpreisträgers: der Absurdität und dem Glück. Thomas Berger legt dar, inwiefern Camus die Frage beantwortet: Wie können wir glücklich leben in einer widersinnigen Welt?
Zugleich zeigt das Buch auf, dass die beiden Grundbegriffe der Absurdität und des Glücks sowohl im Hinblick auf das individuelle als auch für das gesellschaftliche Leben bedeutsam sind.
Schließlich untersucht der Autor, auf welchem geistigen Nährboden die humane Gesinnung in den Texten und im persönlichen Wirken Albert Camus‘ erwächst.
-
Lualma strahlt in die Welt
Bewertet mit 5.00 von 515,00 € inkl. MwStLualma ist eigentlich nur eine kleine Tischlampe. Und doch: Sie ist viel, viel mehr.
Ihr Licht strahlt heller als das ihrer Artgenossen. Sie kann denken, hören, fühlen, und es ist ihr möglich, mit Menschen zu kommunizieren, die empfänglich sind für ihre besondere Fähigkeit – das STRAHLEN.
Hergestellt in China, beginnt für Lualma schon bald eine aufregende Reise, die sie an verschiedenste Orte der Welt trägt und reich werden lässt an ergreifenden, aber auch niederschmetternden Erfahrungen. Menschen, die wenig gemeinsam haben, lassen sich von Lualmas direkter – manchmal auch kindlich naiver Art – anstecken.
So nehmen deren Schicksale eine überraschende Wendung.
Lualma erzählt die Geschichte der kleinen und der großen, der lauten und der leisen Begegnungen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Leuchte.
Dieses Buch enthält sieben farbige Illustrationen von Denis Mohr.
Gelesen von Lea Zinne (10 Jahre) aus Berlin:
HÖRPROBE -
ORTE UND WORTE. Impressionen
12,80 € inkl. MwStIn ORTE UND WORTE führen Thomas Berger und Ilse Heller ihre Impressionen in Gedichten und Bildern zusammen.
Der Autor und die Globetrotterin laden die Leser ein, wundervolle Reiseziele zu entdecken: Masuren, Antarktis, Sylt, Sankt Petersburg und viele mehr.
Eine zeitlose Lektüre – ganz ohne Gepäck – erwartet alle, die leidenschaftlich gerne reisen, und alle, die vom Fernweh träumen. -
SCHREIBTISCH. Literarisches Journal 2018
7,00 € inkl. MwStSCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das 2017 sein Debüt feierte. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: von Erzählungen über Limericks, Haiku bis hin zu Gedichten und lyrischer Prosa wird den Lesern so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt, und all dies verschafft einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autoren.
Elisabeth Ostrowski –
Wie von Susanne Concha Emmrich in den Einführungen gleichsam die Szenen beschrieben und dann zu einem Haiku verdichtet werden, ist ganz wunderbar. Dazu die treffenden Aquarelle der japanischen Künstlerin Noriko Quenot – „Ansichten von Japan“, ein wirkliches Gesamtkunstwerk, das man immer einmal wieder zur Hand nehmen kann.