Karina Lotz (Hrsg.)
SCHREIBTISCH. Literarisches Journal, Ausgabe 2024
16,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
SCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das mit der Ausgabe 2017 sein Debüt feierte. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: Erzählungen, Gedichte, Kurzprosa, Aphorismen, Haiku, Haibun, Tanka u.v.m.
Den Leserinnen und Lesern wird so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt. All dies gibt einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Ländern.
Die Ausgabe 2024 enthält auch englischsprachige Gedichte.
Der Essay in diesem Journal: Pharmazie und Dichtkunst. Theodor Fontane und Georg Trakl als Apotheker – Zum 110. Todestag von Georg Trakl
Historische Begegnung: „auf der gelehrten Galeere“. Über Luise Adelgunde Victorie Gottsched
84 vorrätig
SCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das mit der Ausgabe 2017 sein Debüt feierte. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: Erzählungen, Gedichte, Kurzprosa, Aphorismen, Haiku, Haibun, Tanka u.v.m.
Den Leserinnen und Lesern wird so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt. All dies gibt einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Ländern.
Die Ausgabe 2024 enthält auch englischsprachige Gedichte.
Der Essay in diesem Journal: Pharmazie und Dichtkunst. Theodor Fontane und Georg Trakl als Apotheker – Zum 110. Todestag von Georg Trakl
Historische Begegnung: „auf der gelehrten Galeere“. Über Luise Adelgunde Victorie Gottsched
Zusätzliche Informationen
Untertitel | Ausgabe 2024, Literarisches Journal |
---|---|
Verleger | edition federleicht |
Größe | 20 x 28 cm |
ISBN | 9783689350062 |
Seiten | 202 |
Veröffentlicht | 15. November 2024 |
Cover | Titelzeichnung: Norbert Städele |
Ähnliche Produkte
-
… im Leben – … in life
12,00 € inkl. MwSt„… im Leben“ verorten sich die Autoren der Gedichte und Prosatexte dieses Buches. Sie sprechen Arabisch, Englisch, Hebräisch, Persisch und Deutsch. Keiner spricht die Muttersprache des anderen, und doch sprechen alle ein und dieselbe Sprache, wenn es darum geht, für die Schrecken des Krieges auf den Gemälden des Künstlers Karl Peifer Worte zu finden – teilweise vor dem Hintergrund eigener Fluchterfahrung. Die Worte der studentischen Autoren verbindet die universelle Sprache des Herzens, worum es im Leben, egal an welchem Ort, geht: einzig um Liebe und Menschlichkeit.
“…in life”, the authors of this book’s poems and prose find themselves reflected. They speak Arabic, English, Hebrew, Persian and German. None of them share a common native language, yet the language they speak is one and the same when it comes to finding words for the horrors of war, as portrayed in the artist Karl Peifer’s paintings, especially with some of the authors having their own escape experiences. The student authors’ words are connected by the universal language of the heart, which is what life everywhere is all about: only love and our humanity.
-
Des Zimmermanns Sohn. Von Blut und Wein
15,00 € inkl. MwStEin Blick ins römische Syrien vor 2000 Jahren: Dionysios der Weinhändler erfährt, dass Yesu von Nazareth Wasser zu Wein verwandelte. Und dass er im Schmelzkessel der kriegerischen Völker von Verzeihen und Liebe spricht …
Wer es vermag, Wasser in Wein zu verwandeln, vollbringt Wunder. Doch was bewirken diese Wunder in jemandem wie Dionysios, der seinen Handel treibt und das Leben genießt?
Mittels einfühlsamer Metaphorik zeigt Anthea Bischof in ihrer Novelle „Des Zimmermanns Sohn. Von Blut und Wein“ eine individuelle Suche nach Glück und Wohlstand, die unversehens zu Yesu führt.
-
Der Bote des Jüngsten Gerichts
Bewertet mit 5.00 von 514,80 € inkl. MwStDer Dreißigjährige Krieg ist zu Ende. Aber noch lange ist keine Ruhe eingekehrt.In Hochstadt tragen sich seltsame Dinge zu. Menschen verschwinden auf unerklärliche Weise. Hat es der Teufel auf das Dorf abgesehen?Immer wieder, wenn sich die Situation beruhigt zu haben scheint, wird erneut eine Leiche gefunden. Bürgermeister Gisbert von Gettenbach will die Ereignisse aufklären und gerät dabei selbst unter Verdacht, denn Guido Emmes, ein strenger Mann im Glaubensgewand, wittert seine Chance und macht sich die Angst der Dorfbewohner zunutze. Er glaubt, dass der Bürgermeister und seine Tochter Elisabeth mit Hexen imBunde stehen.In seinem Historischen Roman verknüpft Patrick Weber das dunkle Kapitel des Dreißigjährigen Krieges mit einer spannenden Geschichte des Neuanfangs. Liebe und Hass, Schuld und Vergeltung sowie ein aufkeimender Hexenwahn im hessischen Hochstadt, zwingen die junge Elisabeth schließlich zu einer waghalsigen Flucht durch Steinau und den Spessart, in deren Verlauf bekannte Persönlichkeiten dieser Zeit ihren Weg kreuzen.Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-40-211,99 € -
ERSTLINGSWERK. Ein Wiesbaden-Krimi – 2. Auflage 2022
11,00 € inkl. MwStEine Mordserie erschüttert das beschauliche Wiesbaden und versetzt Kriminalhauptkommissar Wenzel in Ratlosigkeit. Die Opfer scheinen willkürlich gewählt, die Tatorte ohne jeden Zusammenhang. Einzige Verbindung: John und Liz Rutherford, ein alterndes britisches Ehepaar, das sich bei seiner Tour durch Hessens Landeshauptstadt stets zur falschen Zeit am falschen Ort aufzuhalten scheint …
Eloquent, humorvoll und spannungsgeladen debütiert Mathias Scherer mit seinem Kriminalroman Erstlingswerk und weiß seine Leser nicht nur an fiktive Tatorte zu führen, sondern auch allerlei Wissenswertes über Wiesbadens Sehenswürdigkeiten zu berichten. Eine literarische Delikatesse für den eingefleischten Krimifreund.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.