Gerlinde Lerch
OTTOKAR der Frosch
25,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Ein Buch für kleine und große Naturfreunde
Ottokar der Frosch begibt sich auf eine spannende, gefährliche Abenteuerreise nach Papua-Neuguinea, um einen Magenbrüterfrosch zu finden. Der gilt schon seit 1984 als ausgestorben.
Gerlinde Lerch zeigt über die Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch Gefahren auf – nicht nur für Amphibien, sondern auch für andere Tiere, deren Artenvielfalt und Lebensraum gefährdet sind oder auf der Roten Liste stehen.
Der Autorin gelingt es, mit ihrem Kinderbuch ein Zeichen zu setzen für den Erhalt der Umwelt und Natur.
Die gelungenen Illustrationen von Terese Opitz begleiten Ottokar und seine Freunde.
„Wer tanzt, der tötet nicht.“
(Sprichwort aus Papua-Neuguinea)
Ein Buch für kleine und große Naturfreunde
Ottokar der Frosch begibt sich auf eine spannende, gefährliche Abenteuerreise nach Papua-Neuguinea, um einen Magenbrüterfrosch zu finden. Der gilt schon seit 1984 als ausgestorben.
Gerlinde Lerch zeigt über die Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch Gefahren auf – nicht nur für Amphibien, sondern auch für andere Tiere, deren Artenvielfalt und Lebensraum gefährdet sind oder auf der Roten Liste stehen.
Der Autorin gelingt es, mit ihrem Kinderbuch ein Zeichen zu setzen für den Erhalt der Umwelt und Natur.
Die gelungenen Illustrationen von Terese Opitz begleiten Ottokar und seine Freunde.
„Wer tanzt, der tötet nicht.“
(Sprichwort aus Papua-Neuguinea)
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 25 × 17 cm |
---|---|
ISBN | 9783689350024 |
Auflage | 1. Auflage 2024 |
Erscheinungstermin | 2. September 2024 |
Covergestaltung | Juliane Appel |
Illustrationen | Terese Opitz |
Ähnliche Produkte
-
Krimis und andere spannende Geschichten
10,00 € inkl. MwStDer Autorentreff Bad Camberg e.V. hat mit seiner vierten Vereinsanthologie „Krimis und andere spannende Geschichten“ einen Schwerpunkt auf das Genre ,Regionalkrimi’ gelegt. So vielfältig wie die Geschichten selbst, sind auch die Schauplätze: Limburg, Bad Camberg, Rheingau-Taunus und Frankfurt am Main.
Autorinnen und Autoren aus genannten Regionen haben fesselnde Kurzgeschichten geschrieben, welche die Leser nicht selten auf geheimnisvolle Pfade führen und zudem Raum für Denkanstöße bieten.
-
Albert Camus. Absurdität und Glück
12,00 € inkl. MwStDer Essay beleuchtet die Kernaussagen des französischen Philosophen Albert Camus und wichtige Stationen seines Lebensweges. Der Verfasser orientiert sich dabei an den beiden zentralen Polen des Denkens und Lebens des Nobelpreisträgers: der Absurdität und dem Glück. Thomas Berger legt dar, inwiefern Camus die Frage beantwortet: Wie können wir glücklich leben in einer widersinnigen Welt?
Zugleich zeigt das Buch auf, dass die beiden Grundbegriffe der Absurdität und des Glücks sowohl im Hinblick auf das individuelle als auch für das gesellschaftliche Leben bedeutsam sind.
Schließlich untersucht der Autor, auf welchem geistigen Nährboden die humane Gesinnung in den Texten und im persönlichen Wirken Albert Camus‘ erwächst.
-
ALLES AUF EINER KUHHAUT. Heitere Verse
Bewertet mit 5.00 von 518,00 € inkl. MwStALLES AUF EINER KUHHAUT. Heitere Verse
Hardcover mit LesebändchenEine handelsübliche Kuh verfügt über etwa vier Quadratmeter Haut. Zu Pergament verarbeitet, konnte auf einer solchen Kuhhaut von den Menschen des Mittelalters – sofern sie des Schreibens mächtig waren – eine ganze Menge niedergeschrieben werden. Wenn es aber dann doch mal zu viel Text wurde, ging es eben auf keine Kuhhaut mehr.
Karina Lotz schafft es aber gerade eben so, alles noch auf eine Kuhhaut zu bekommen. Denn sie holt mit ihren „heiteren Versen“ zu einem wahren Rundumschlag aus. Es geht vom Träumen, Philosophieren und Dichten über Liebe, Stress und Konsumwahn bis hin zur heimischen Fauna und Flora.
Fein abgestimmt auf die einzelnen Verse sind die phantasievollen Illustrationen von Denis Mohr. Beides zusammen macht „Alles auf einer Kuhhaut“ zu einem liebevollen, kreativen Gesamtkunstwerk, an dem jeder Bibliophile seine Freude haben wird. -
Des Zimmermanns Sohn. Von Blut und Wein
15,00 € inkl. MwStEin Blick ins römische Syrien vor 2000 Jahren: Dionysios der Weinhändler erfährt, dass Yesu von Nazareth Wasser zu Wein verwandelte. Und dass er im Schmelzkessel der kriegerischen Völker von Verzeihen und Liebe spricht …
Wer es vermag, Wasser in Wein zu verwandeln, vollbringt Wunder. Doch was bewirken diese Wunder in jemandem wie Dionysios, der seinen Handel treibt und das Leben genießt?
Mittels einfühlsamer Metaphorik zeigt Anthea Bischof in ihrer Novelle „Des Zimmermanns Sohn. Von Blut und Wein“ eine individuelle Suche nach Glück und Wohlstand, die unversehens zu Yesu führt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.