Stefanie Gregg
Koffer voller Briefe
16,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Eine Frau und eine große Liebe.
Ein Tod und ein Neuanfang.
Koffer voller Briefe haben sie gefunden, erklären zwei Polizisten dem erstaunten Elias.
Alle an ihn gerichtet. Geschrieben jeden Tag seit dreißig Jahren von einer Frau, die ihn liebte. Und die gestorben ist, ohne ihn je wiedergesehen zu haben, nachdem er sie als Achtzehnjähriger nach einer kurzen Beziehung verlassen hatte.
Elias begibt sich auf die Suche nach dem Leben dieser Frau, und damit auch auf die Suche nach sich selbst.
PRESSE
Süddeutsche Zeitung vom 7. August 2023
„Koffer voller Briefe“: Neuer Roman von Stefanie Gregg, Münchener Merkur vom 4. September 2023
München TV: Interview zu Koffer voller Briefe, September 2023
epd Sonntagsblatt: Zwischen Leselust und Existenzsorgen: Zur Frankfurter Buchmesse 2023
tz – Spurensuche zwischen Stadt und Land vom 13.08.2023
Mein Ottobrunn: Briefe aus einem anderen Leben, August 2023
GESPRÄCHE
Stefanie Gregg spricht über das Schreiben und ihre Veröffentlichungen
Buchmarkt. Gespräche: Stefanie Gregg über ihr Buch Koffer voller Briefe
Kulturjournal Faust: Zwei auf einen Streich, September 2023
Eine Frau und eine große Liebe.
Ein Tod und ein Neuanfang.
Koffer voller Briefe haben sie gefunden, erklären zwei Polizisten dem erstaunten Elias.
Alle an ihn gerichtet. Geschrieben jeden Tag seit dreißig Jahren von einer Frau, die ihn liebte. Und die gestorben ist, ohne ihn je wiedergesehen zu haben, nachdem er sie als Achtzehnjähriger nach einer kurzen Beziehung verlassen hatte.
Elias begibt sich auf die Suche nach dem Leben dieser Frau, und damit auch auf die Suche nach sich selbst.
PRESSE
Süddeutsche Zeitung vom 7. August 2023
„Koffer voller Briefe“: Neuer Roman von Stefanie Gregg, Münchener Merkur vom 4. September 2023
München TV: Interview zu Koffer voller Briefe, September 2023
epd Sonntagsblatt: Zwischen Leselust und Existenzsorgen: Zur Frankfurter Buchmesse 2023
tz – Spurensuche zwischen Stadt und Land vom 13.08.2023
Mein Ottobrunn: Briefe aus einem anderen Leben, August 2023
GESPRÄCHE
Stefanie Gregg spricht über das Schreiben und ihr Veröffentlichungen
Buchmarkt. Gespräche: Stefanie Gregg über ihr Buch Koffer voller Briefe
Kulturjournal Faust: Zwei auf einen Streich, September 2023
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 12 × 19 cm |
---|---|
ISBN | 9783946112884 |
Auflage | 1. Auflage 2023 |
Erscheinungstermin | 8. August 2023 |
Foto Buchcover | Jonas Zauels |
2 Bewertungen für Koffer voller Briefe
Ähnliche Produkte
-
ERSTLINGSWERK. Ein Wiesbaden-Krimi – 2. Auflage 2022
11,00 € inkl. MwStEine Mordserie erschüttert das beschauliche Wiesbaden und versetzt Kriminalhauptkommissar Wenzel in Ratlosigkeit. Die Opfer scheinen willkürlich gewählt, die Tatorte ohne jeden Zusammenhang. Einzige Verbindung: John und Liz Rutherford, ein alterndes britisches Ehepaar, das sich bei seiner Tour durch Hessens Landeshauptstadt stets zur falschen Zeit am falschen Ort aufzuhalten scheint …
Eloquent, humorvoll und spannungsgeladen debütiert Mathias Scherer mit seinem Kriminalroman Erstlingswerk und weiß seine Leser nicht nur an fiktive Tatorte zu führen, sondern auch allerlei Wissenswertes über Wiesbadens Sehenswürdigkeiten zu berichten. Eine literarische Delikatesse für den eingefleischten Krimifreund.
-
Krimis und andere spannende Geschichten
10,00 € inkl. MwStDer Autorentreff Bad Camberg e.V. hat mit seiner vierten Vereinsanthologie „Krimis und andere spannende Geschichten“ einen Schwerpunkt auf das Genre ,Regionalkrimi’ gelegt. So vielfältig wie die Geschichten selbst, sind auch die Schauplätze: Limburg, Bad Camberg, Rheingau-Taunus und Frankfurt am Main.
Autorinnen und Autoren aus genannten Regionen haben fesselnde Kurzgeschichten geschrieben, welche die Leser nicht selten auf geheimnisvolle Pfade führen und zudem Raum für Denkanstöße bieten.
-
Kuriose Begegnungen. Tierisches & Menschliches
15,00 € inkl. MwStThomas Berger legt mit seinem Buch „Kuriose Begegnungen. Tierisches & Menschliches“ eine dreifache Novität in seinem Schaffen vor. Es handelt sich nicht nur um die jüngste Veröffentlichung, sondern zudem um Reimgedichte, die sich überdies mit einem neuen Thema befassen: dem Reich der Tiere unter dem Blickwinkel der Menschen. Neben ernsten Aspekten enthalten die Texte viel Humorvolles. Zahlreiche Zeichnungen von Britta Muszeika bereichern den Band.Größe: 18 x 8 cm
Seiten: 106 -
Des Zimmermanns Sohn. Von Blut und Wein
15,00 € inkl. MwStEin Blick ins römische Syrien vor 2000 Jahren: Dionysios der Weinhändler erfährt, dass Yesu von Nazareth Wasser zu Wein verwandelte. Und dass er im Schmelzkessel der kriegerischen Völker von Verzeihen und Liebe spricht …
Wer es vermag, Wasser in Wein zu verwandeln, vollbringt Wunder. Doch was bewirken diese Wunder in jemandem wie Dionysios, der seinen Handel treibt und das Leben genießt?
Mittels einfühlsamer Metaphorik zeigt Anthea Bischof in ihrer Novelle „Des Zimmermanns Sohn. Von Blut und Wein“ eine individuelle Suche nach Glück und Wohlstand, die unversehens zu Yesu führt.
Haimo Huhle –
Eigentlich lese ich solche „pycho-liebes-gedöns“ Romane gar nicht, aber dieses Buch bekam ich geschenkt und musste dann wohl oder …
Und war schon nach kurzem Einstieg in die Lektüre überrascht, wie flüssig, unaufdringlich, unpathetisch, stringent und glaubwürdig (das ist diskussionsfähig) die Handlung sich entwickelt. Vor allem aus dieser wirklich ausgefallenen, originellen Start-Situation heraus. Also las ich es
Überraschend mitreißend
in einem Rutsch durch.
Der Inhalt wurde von den Vor-Rezensenten schon ausführlich geschildert, das spare ich mir und kann nur empfehlen, es selbst zu lesen. Anrührend, optimistisch, positiv – auch wenn man nicht immer glauben kann, dass es real möglich ist. Dennoch bleibt die Botschaft, die ganz ohne Lehrmeisterei herüberkommt: Du kannst die Welt ein Stück besser machen, im Rahmen Deiner Möglichkeiten.
Mathias Scherer –
Das von Stefanie Gregg sehr sorgfältig formulierte Buch ist absolut lesenswert. Ein junger Mann wird an seine Jugendliebe erinnert, die er schon fast vergessen hatte, die für die andere aber die Liebe ihres Lebens gewesen sein musste. Über 30 Jahre hinweg schrieb sie ihm täglich einen Brief, ohne ihn abzusenden. So landeten sie in einem alten Koffer. Nun ist sie tot und die Ermittler forschen in ihrer Vergangenheit. Der Protagonist forscht daraufhin auch in seiner Vergangenheit und versucht, viele alte Fehler wiedergutzumachen. Immer wieder streut die Autorin einige der aufgefundenen Briefe in den Text und formuliert diese auf zauberhafte Weise. Und am Ende erwartet den Leser eine überraschende Wendung.