Stefanie Gregg
Koffer voller Briefe
16,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Eine Frau und eine große Liebe.
Ein Tod und ein Neuanfang.
Koffer voller Briefe haben sie gefunden, erklären zwei Polizisten dem erstaunten Elias.
Alle an ihn gerichtet. Geschrieben jeden Tag seit dreißig Jahren von einer Frau, die ihn liebte. Und die gestorben ist, ohne ihn je wiedergesehen zu haben, nachdem er sie als Achtzehnjähriger nach einer kurzen Beziehung verlassen hatte.
Elias begibt sich auf die Suche nach dem Leben dieser Frau, und damit auch auf die Suche nach sich selbst.
PRESSE
Süddeutsche Zeitung vom 7. August 2023
„Koffer voller Briefe“: Neuer Roman von Stefanie Gregg, Münchener Merkur vom 4. September 2023
München TV: Interview zu Koffer voller Briefe, September 2023
epd Sonntagsblatt: Zwischen Leselust und Existenzsorgen: Zur Frankfurter Buchmesse 2023
tz – Spurensuche zwischen Stadt und Land vom 13.08.2023
Mein Ottobrunn: Briefe aus einem anderen Leben, August 2023
GESPRÄCHE
Stefanie Gregg spricht über das Schreiben und ihre Veröffentlichungen
Buchmarkt. Gespräche: Stefanie Gregg über ihr Buch Koffer voller Briefe
Kulturjournal Faust: Zwei auf einen Streich, September 2023
Eine Frau und eine große Liebe.
Ein Tod und ein Neuanfang.
Koffer voller Briefe haben sie gefunden, erklären zwei Polizisten dem erstaunten Elias.
Alle an ihn gerichtet. Geschrieben jeden Tag seit dreißig Jahren von einer Frau, die ihn liebte. Und die gestorben ist, ohne ihn je wiedergesehen zu haben, nachdem er sie als Achtzehnjähriger nach einer kurzen Beziehung verlassen hatte.
Elias begibt sich auf die Suche nach dem Leben dieser Frau, und damit auch auf die Suche nach sich selbst.
PRESSE
Süddeutsche Zeitung vom 7. August 2023
„Koffer voller Briefe“: Neuer Roman von Stefanie Gregg, Münchener Merkur vom 4. September 2023
München TV: Interview zu Koffer voller Briefe, September 2023
epd Sonntagsblatt: Zwischen Leselust und Existenzsorgen: Zur Frankfurter Buchmesse 2023
tz – Spurensuche zwischen Stadt und Land vom 13.08.2023
Mein Ottobrunn: Briefe aus einem anderen Leben, August 2023
GESPRÄCHE
Stefanie Gregg spricht über das Schreiben und ihr Veröffentlichungen
Buchmarkt. Gespräche: Stefanie Gregg über ihr Buch Koffer voller Briefe
Kulturjournal Faust: Zwei auf einen Streich, September 2023
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 12 × 19 cm |
---|---|
ISBN | 9783946112884 |
Auflage | 1. Auflage 2023 |
Erscheinungstermin | 8. August 2023 |
Foto Buchcover | Jonas Zauels |
2 Bewertungen für Koffer voller Briefe
Ähnliche Produkte
-
SCHREIBTISCH. Literarisches Journal 2017
6,00 € inkl. MwStSCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das mit der diesjährigen Ausgabe sein Debüt feiert. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: von Erzählungen über Limericks, Haiku bis hin zu Gedichten und lyrischer Prosa wird den Lesern so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt, und all dies verschafft einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autoren.
-
Lualma strahlt in die Welt
Bewertet mit 5.00 von 515,00 € inkl. MwStLualma ist eigentlich nur eine kleine Tischlampe. Und doch: Sie ist viel, viel mehr.
Ihr Licht strahlt heller als das ihrer Artgenossen. Sie kann denken, hören, fühlen, und es ist ihr möglich, mit Menschen zu kommunizieren, die empfänglich sind für ihre besondere Fähigkeit – das STRAHLEN.
Hergestellt in China, beginnt für Lualma schon bald eine aufregende Reise, die sie an verschiedenste Orte der Welt trägt und reich werden lässt an ergreifenden, aber auch niederschmetternden Erfahrungen. Menschen, die wenig gemeinsam haben, lassen sich von Lualmas direkter – manchmal auch kindlich naiver Art – anstecken.
So nehmen deren Schicksale eine überraschende Wendung.
Lualma erzählt die Geschichte der kleinen und der großen, der lauten und der leisen Begegnungen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Leuchte.
Dieses Buch enthält sieben farbige Illustrationen von Denis Mohr.
Gelesen von Lea Zinne (10 Jahre) aus Berlin:
HÖRPROBE -
ERSTLINGSWERK. Ein Wiesbaden-Krimi – 2. Auflage 2022
11,00 € inkl. MwStEine Mordserie erschüttert das beschauliche Wiesbaden und versetzt Kriminalhauptkommissar Wenzel in Ratlosigkeit. Die Opfer scheinen willkürlich gewählt, die Tatorte ohne jeden Zusammenhang. Einzige Verbindung: John und Liz Rutherford, ein alterndes britisches Ehepaar, das sich bei seiner Tour durch Hessens Landeshauptstadt stets zur falschen Zeit am falschen Ort aufzuhalten scheint …
Eloquent, humorvoll und spannungsgeladen debütiert Mathias Scherer mit seinem Kriminalroman Erstlingswerk und weiß seine Leser nicht nur an fiktive Tatorte zu führen, sondern auch allerlei Wissenswertes über Wiesbadens Sehenswürdigkeiten zu berichten. Eine literarische Delikatesse für den eingefleischten Krimifreund.
-
Der Pfad des ewigen Feuers
Bewertet mit 5.00 von 516,80 € inkl. MwStEINE HISTORISCHE ENTDECKUNGSREISE AUS HESSENDeutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg. Guido Emmes, ein Machtmensch mit zweifelhaftem Ruf und Bürgermeister des hessischen Städtchens Hochstadt, bereichert sich am Unglück anderer Menschen. Elisabeth von Gettenbach kann nicht hinnehmen, dass dieser Mann, Vater ihres Sohnes Leonhard, ihr neues Glück in Leipzig zerstört und ihren Jungen entführt. Sie begibt sich auf Spurensuche in ihre hessische Heimat, die sie über Gelnhausen und Hanau bis nach Hochstadt führt und in deren Verlauf sie auf alte Bekannte, Freunde und Feinde sowie auf berühmte Persönlichkeiten ihrer Zeit trifft. Auch Frankfurt spielt eine Rolle. Ihre Reise führt sie schließlich nach Nordamerika. Auf dem fremden Kontinent wird Elisabeth mit der indianischen Kultur konfrontiert, die sie lernt zu lieben. Der europäische Eroberungsgeist kennt keine Grenzen. Elisabeth wird Zeugin eines Feldzuges gegen die Indianer und muss mit ansehen wie auch hier die Hexenverfolgung wütet. Als sie ihren Sohn endlich als einen der Akteure wiederfindet und Guido Emmes stellt, erkennt sie, dass Rache keine Genugtuung ist.Patrick Weber entwirft in Der Pfad des ewigen Feuers eine spannende hessische Familiensaga und Rachegeschichte um die junge Tuchhändlerin Elisabeth von Gettenbach. In seinen historischen Romanen wird Geschichte am Beispiel von Menschen aus Fleisch und Blut lebendig.Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-39-612,99 €
Haimo Huhle –
Eigentlich lese ich solche „pycho-liebes-gedöns“ Romane gar nicht, aber dieses Buch bekam ich geschenkt und musste dann wohl oder …
Und war schon nach kurzem Einstieg in die Lektüre überrascht, wie flüssig, unaufdringlich, unpathetisch, stringent und glaubwürdig (das ist diskussionsfähig) die Handlung sich entwickelt. Vor allem aus dieser wirklich ausgefallenen, originellen Start-Situation heraus. Also las ich es
Überraschend mitreißend
in einem Rutsch durch.
Der Inhalt wurde von den Vor-Rezensenten schon ausführlich geschildert, das spare ich mir und kann nur empfehlen, es selbst zu lesen. Anrührend, optimistisch, positiv – auch wenn man nicht immer glauben kann, dass es real möglich ist. Dennoch bleibt die Botschaft, die ganz ohne Lehrmeisterei herüberkommt: Du kannst die Welt ein Stück besser machen, im Rahmen Deiner Möglichkeiten.
Mathias Scherer –
Das von Stefanie Gregg sehr sorgfältig formulierte Buch ist absolut lesenswert. Ein junger Mann wird an seine Jugendliebe erinnert, die er schon fast vergessen hatte, die für die andere aber die Liebe ihres Lebens gewesen sein musste. Über 30 Jahre hinweg schrieb sie ihm täglich einen Brief, ohne ihn abzusenden. So landeten sie in einem alten Koffer. Nun ist sie tot und die Ermittler forschen in ihrer Vergangenheit. Der Protagonist forscht daraufhin auch in seiner Vergangenheit und versucht, viele alte Fehler wiedergutzumachen. Immer wieder streut die Autorin einige der aufgefundenen Briefe in den Text und formuliert diese auf zauberhafte Weise. Und am Ende erwartet den Leser eine überraschende Wendung.