Sylvia Schmieder
Freiburg Meditationen
20,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Ich möchte so sehr hier sein, dass ich
die Nebelluft sein will, die morgens steigt
und sich dann auflöst, über Wiesenkissen.
In Sylvia Schmieders Lyrik mischen sich die Gefühlsfarben Begeisterung, Spott und Angst, angesichts einer gegenseitigen Durchdringung von Natur und Stadt, in der der Mensch Sieger bleibt und doch verliert.
Man muss kein Freiburg-Kenner sein, um die hier versammelten Gedichte genießen zu können. Die Freiburg Meditationen sind dennoch eine Liebeserklärung an die Breisgau-Metropole und ihre Umgebung.
Ich möchte so sehr hier sein, dass ich
die Nebelluft sein will, die morgens steigt
und sich dann auflöst, über Wiesenkissen.
In Sylvia Schmieders Lyrik mischen sich die Gefühlsfarben Begeisterung, Spott und Angst, angesichts einer gegenseitigen Durchdringung von Natur und Stadt, in der der Mensch Sieger bleibt und doch verliert.
Man muss kein Freiburg-Kenner sein, um die hier versammelten Gedichte genießen zu können. Die Freiburg Meditationen sind dennoch eine Liebeserklärung an die Breisgau-Metropole und ihre Umgebung.
Ähnliche Produkte
-
Gespräche am Teetisch
Bewertet mit 5.00 von 513,00 € inkl. MwStEine Familie.Eine Geschichte.Eine Kleinstadt in der Pfalz.
Gewaltorgien und pathetische Reden: Wie passt das zusammen? Wie gelingt es einem Kind, sich mittels Sprache – obgleich in völliger Stille – zur Wehr zu setzen? Es führt Tagebuch: ein Tagebuch im Geiste.Johannes Chwalek lässt den Protagonisten aus der Ich-Perspektive sprechen, gibt ihm eine Stimme: ein zunächst ungeschriebenes Protokoll der Grausamkeit, Gleichgültigkeit und des Zynismus entwickelt jener Junge aus einer pfälzischen Kleinstadt, während sein Vater vornehmlich an Sonn- und Feiertagen philosophische Weisheiten vermittelt.
Die doppelbödige Moral eines scheinbar gutbürgerlichen, geordneten Lebens wird exakt beschrieben, sodass man sich unwillkürlich fragt, ob dieser Roman nicht autobiographische Züge trägt. Welcher Romancier könnte solche Szenen in dieser lebendigen Dichte erdenken und inszenieren? Der Autor zeigt: Häusliche Gewalt ist weder „gottgegeben“ noch blindes, unabwendbares Fatum – sie war und ist: Menschen-gemacht. Und damit veränderbar und abwendbar.BERNHARD RUPPERT
Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt. Die Aufbereitung des Themas durch Johannes Chwalek finde ich beeindruckend. „Gespräche am Teetisch“ kann ich als absolut lesenswert empfehlen.PETRA SEITZMAYER
________________________________________________________________________________________________
PRESSESTIMMEN:
Bergsträßer Anzeiger vom 07.02.2020 „Das Internat als Zufluchtsort“ von Thomas Tritsch
„Die literarische Qualität findet sich vor allem in der nüchternen Schilderung, die gerade durch ihre unprätentiöse, auf Effekte verzichtende Klarheit den Leser in Hirn und Herz zu erreichen vermag.“ THOMAS TRITSCH, Bergstraße AnzeigerrbbKultur LESESTOFF am 15.07.2019 – Eine Rezension von Jörg Magenau
„Das Buch lebt ganz und gar vom Stoff, aber auch von der unmittelbaren Direktheit der Darstellung. So bleibt der Text das, was er ist: Ein erschütterndes Dokument und Zeugnis der Kraft der Sprache.“ JÖRG MAGENAU, rbbKultur________________________________________________________________________________________________Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-42-610,99 € -
Albert Camus. Absurdität und Glück
12,00 € inkl. MwStDer Essay beleuchtet die Kernaussagen des französischen Philosophen Albert Camus und wichtige Stationen seines Lebensweges. Der Verfasser orientiert sich dabei an den beiden zentralen Polen des Denkens und Lebens des Nobelpreisträgers: der Absurdität und dem Glück. Thomas Berger legt dar, inwiefern Camus die Frage beantwortet: Wie können wir glücklich leben in einer widersinnigen Welt?
Zugleich zeigt das Buch auf, dass die beiden Grundbegriffe der Absurdität und des Glücks sowohl im Hinblick auf das individuelle als auch für das gesellschaftliche Leben bedeutsam sind.
Schließlich untersucht der Autor, auf welchem geistigen Nährboden die humane Gesinnung in den Texten und im persönlichen Wirken Albert Camus‘ erwächst.
-
ALLES AUF EINER KUHHAUT. Heitere Verse
Bewertet mit 5.00 von 518,00 € inkl. MwStALLES AUF EINER KUHHAUT. Heitere Verse
Hardcover mit LesebändchenEine handelsübliche Kuh verfügt über etwa vier Quadratmeter Haut. Zu Pergament verarbeitet, konnte auf einer solchen Kuhhaut von den Menschen des Mittelalters – sofern sie des Schreibens mächtig waren – eine ganze Menge niedergeschrieben werden. Wenn es aber dann doch mal zu viel Text wurde, ging es eben auf keine Kuhhaut mehr.
Karina Lotz schafft es aber gerade eben so, alles noch auf eine Kuhhaut zu bekommen. Denn sie holt mit ihren „heiteren Versen“ zu einem wahren Rundumschlag aus. Es geht vom Träumen, Philosophieren und Dichten über Liebe, Stress und Konsumwahn bis hin zur heimischen Fauna und Flora.
Fein abgestimmt auf die einzelnen Verse sind die phantasievollen Illustrationen von Denis Mohr. Beides zusammen macht „Alles auf einer Kuhhaut“ zu einem liebevollen, kreativen Gesamtkunstwerk, an dem jeder Bibliophile seine Freude haben wird. -
ORTE UND WORTE. Impressionen
12,80 € inkl. MwStIn ORTE UND WORTE führen Thomas Berger und Ilse Heller ihre Impressionen in Gedichten und Bildern zusammen.
Der Autor und die Globetrotterin laden die Leser ein, wundervolle Reiseziele zu entdecken: Masuren, Antarktis, Sylt, Sankt Petersburg und viele mehr.
Eine zeitlose Lektüre – ganz ohne Gepäck – erwartet alle, die leidenschaftlich gerne reisen, und alle, die vom Fernweh träumen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.