Berndt Schulz
Die Rückkehr der Kraniche. Ein Landkrimi aus der Schwalm
14,95 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Im schönen Schwälmer Land zwischen Vogelsberg und Kellerwald sind die Böden vertrocknet. Als man die Region renaturieren will, damit große Kranichzüge rasten können, kommt es zu Konflikten. Der Lehrer Johannes Beiner soll die verfeindeten Parteien versöhnen. Denn die Kraniche – Boten der Sehnsucht und des Glücks – müssen landen, damit die Region lebt. Doch das führte schon einmal in mysteriöse Abgründe, und es gab ein scheußliches Verbrechen …
„Wir sind ein kleiner Ort. Wir kennen uns alle. Irgendwann will man sich nicht mehr kennen. Aber man kann nicht aussteigen, alles hat mit allem zu tun. Da kann schon mal einer durchdrehen.“
EIN LANDKRIMI
Im schönen Schwälmer Land zwischen Vogelsberg und Kellerwald sind die Böden vertrocknet. Als man die Region renaturieren will, damit große Kranichzüge rasten können, kommt es zu Konflikten. Der Lehrer Johannes Beiner soll die verfeindeten Parteien versöhnen. Denn die Kraniche – Boten der Sehnsucht und des Glücks – müssen landen, damit die Region lebt. Doch das führte schon einmal in mysteriöse Abgründe, und es gab ein scheußliches Verbrechen …
„Wir sind ein kleiner Ort. Wir kennen uns alle. Irgendwann will man sich nicht mehr kennen. Aber man kann nicht aussteigen, alles hat mit allem zu tun. Da kann schon mal einer durchdrehen.“
EIN LANDKRIMI
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 12 × 19 cm |
---|---|
Autor | Berndt Schulz |
ISBN | 9783946112778 |
Seiten | 242 |
Veröffentlicht | 20. März 2022 |
Cover | Maren Orlowski, Hamburg |
Ähnliche Produkte
-
SCHREIBTISCH. Literarisches Journal 2018
7,00 € inkl. MwStSCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das 2017 sein Debüt feierte. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: von Erzählungen über Limericks, Haiku bis hin zu Gedichten und lyrischer Prosa wird den Lesern so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt, und all dies verschafft einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autoren.
-
WortRaum. Erzählungen
Bewertet mit 5.00 von 512,00 € inkl. MwStDie Erzählungen von Karina Lotz sind sowohl dramatisch als auch in sich gekehrt und pulsieren stets mitten aus dem Leben heraus. Große Themen werden angesprochen: Freiheit, Liebe, Verlust, Zeit. Über allem aber erstrahlt immer eine große Leidenschaft für das geschriebene Wort. WortRaum berührt tief und bewegt. (Niels-Johannes Günther, Stuttgart)
Größe: 12.5 x 19 cm
Seiten: 108
-
Der Pfad des ewigen Feuers
Bewertet mit 5.00 von 516,80 € inkl. MwStEINE HISTORISCHE ENTDECKUNGSREISE AUS HESSENDeutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg. Guido Emmes, ein Machtmensch mit zweifelhaftem Ruf und Bürgermeister des hessischen Städtchens Hochstadt, bereichert sich am Unglück anderer Menschen. Elisabeth von Gettenbach kann nicht hinnehmen, dass dieser Mann, Vater ihres Sohnes Leonhard, ihr neues Glück in Leipzig zerstört und ihren Jungen entführt. Sie begibt sich auf Spurensuche in ihre hessische Heimat, die sie über Gelnhausen und Hanau bis nach Hochstadt führt und in deren Verlauf sie auf alte Bekannte, Freunde und Feinde sowie auf berühmte Persönlichkeiten ihrer Zeit trifft. Auch Frankfurt spielt eine Rolle. Ihre Reise führt sie schließlich nach Nordamerika. Auf dem fremden Kontinent wird Elisabeth mit der indianischen Kultur konfrontiert, die sie lernt zu lieben. Der europäische Eroberungsgeist kennt keine Grenzen. Elisabeth wird Zeugin eines Feldzuges gegen die Indianer und muss mit ansehen wie auch hier die Hexenverfolgung wütet. Als sie ihren Sohn endlich als einen der Akteure wiederfindet und Guido Emmes stellt, erkennt sie, dass Rache keine Genugtuung ist.Patrick Weber entwirft in Der Pfad des ewigen Feuers eine spannende hessische Familiensaga und Rachegeschichte um die junge Tuchhändlerin Elisabeth von Gettenbach. In seinen historischen Romanen wird Geschichte am Beispiel von Menschen aus Fleisch und Blut lebendig.Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-39-612,99 € -
ORTE UND WORTE. Impressionen
12,80 € inkl. MwStIn ORTE UND WORTE führen Thomas Berger und Ilse Heller ihre Impressionen in Gedichten und Bildern zusammen.
Der Autor und die Globetrotterin laden die Leser ein, wundervolle Reiseziele zu entdecken: Masuren, Antarktis, Sylt, Sankt Petersburg und viele mehr.
Eine zeitlose Lektüre – ganz ohne Gepäck – erwartet alle, die leidenschaftlich gerne reisen, und alle, die vom Fernweh träumen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.