Erich Niederdorfer
Brickegickel
14,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Eine Tote auf der Maininsel. Bei ihren Ermittlungen stoßen der Erste Kriminalhauptkommissar Bruno Hollbein und seine Stellvertreterin, Kriminaloberkommissarin Jessica Naumann, immer wieder auf ein Federvieh. Entweder vergoldet, wie der Brickegickel auf der Alten Brücke über den Main, mit umgedrehtem Hals, wie der Gockel auf dem Bett der ermordeten Tierärztin Dr. Henriette Hahn, oder im Darknet, zu einem horrenden Preis unter dem Produktnamen Man@Power. Aus einer willkommenen Ausrede für Bruno Hollbein, seinen schon mehrmals verschobenen Termin beim Zahnarzt wieder nicht wahrnehmen zu können, entwickelt sich ein kniffliger Fall für das erfolgreiche Ermittler-Duo. Seine Lösung bedeutet für Bruno Hollbein: Er wird dem Zahnarzt nicht entkommen. Oder doch?
Eine Tote auf der Maininsel. Bei ihren Ermittlungen stoßen der Erste Kriminalhauptkommissar Bruno Hollbein und seine Stellvertreterin, Kriminaloberkommissarin Jessica Naumann, immer wieder auf ein Federvieh. Entweder vergoldet, wie der Brickegickel auf der Alten Brücke über den Main, mit umgedrehtem Hals, wie der Gockel auf dem Bett der ermordeten Tierärztin Dr. Henriette Hahn, oder im Darknet, zu einem horrenden Preis unter dem Produktnamen Man@Power. Aus einer willkommenen Ausrede für Bruno Hollbein, seinen schon mehrmals verschobenen Termin beim Zahnarzt wieder nicht wahrnehmen zu können, entwickelt sich ein kniffliger Fall für das erfolgreiche Ermittler-Duo. Seine Lösung bedeutet für Bruno Hollbein: Er wird dem Zahnarzt nicht entkommen. Oder doch?
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 12 × 19 cm |
---|---|
Auflage | |
Autor | Erich Niederdorfer |
ISBN | 9783946112785 |
Seiten | 130 |
Veröffentlicht | 20. Mai 2022 |
Cover | Frank Meier |
Ähnliche Produkte
-
Gutenberg und die Reformation. Ein folgenreiches Bündnis
Bewertet mit 5.00 von 56,50 € inkl. MwStDie Protagonisten der Reformation, insbesondere die enorme Schaffenskraft Martin Luthers als Autor, trugen wesentlich zum Aufschwung des Druckereiwesens bei.
Im 550. Todesjahr Gutenbergs arbeitet Thomas Berger in seinem Vortrag die spannenden wechselseitigen Beziehungen heraus. Zugleich gibt der Autor Einblicke in die Zeitverhältnisse, in denen Gutenberg und die Reformatoren lebten und wirkten. -
ERSTLINGSWERK. Ein Wiesbaden-Krimi – 2. Auflage 2022
11,00 € inkl. MwStEine Mordserie erschüttert das beschauliche Wiesbaden und versetzt Kriminalhauptkommissar Wenzel in Ratlosigkeit. Die Opfer scheinen willkürlich gewählt, die Tatorte ohne jeden Zusammenhang. Einzige Verbindung: John und Liz Rutherford, ein alterndes britisches Ehepaar, das sich bei seiner Tour durch Hessens Landeshauptstadt stets zur falschen Zeit am falschen Ort aufzuhalten scheint …
Eloquent, humorvoll und spannungsgeladen debütiert Mathias Scherer mit seinem Kriminalroman Erstlingswerk und weiß seine Leser nicht nur an fiktive Tatorte zu führen, sondern auch allerlei Wissenswertes über Wiesbadens Sehenswürdigkeiten zu berichten. Eine literarische Delikatesse für den eingefleischten Krimifreund.
-
Krimis und andere spannende Geschichten
10,00 € inkl. MwStDer Autorentreff Bad Camberg e.V. hat mit seiner vierten Vereinsanthologie „Krimis und andere spannende Geschichten“ einen Schwerpunkt auf das Genre ,Regionalkrimi’ gelegt. So vielfältig wie die Geschichten selbst, sind auch die Schauplätze: Limburg, Bad Camberg, Rheingau-Taunus und Frankfurt am Main.
Autorinnen und Autoren aus genannten Regionen haben fesselnde Kurzgeschichten geschrieben, welche die Leser nicht selten auf geheimnisvolle Pfade führen und zudem Raum für Denkanstöße bieten.
-
Vom Irrwitz des Alltags. Erzählungen
15,90 € inkl. MwStEinen „Heidenspaß“ nennt Mathias Scherer seine schriftstellerische Arbeit. Dies lässt sich unschwer nachvollziehen. Wer die hier versammelten Erzählungen liest, wird mehr als einmal Gelegenheit haben, laut aufzulachen. Wir begegnen auf Schritt und Tritt den vermaledeiten Tücken, ja: dem Irrwitz des Alltags. Bei nicht wenigen Geschichten handelt es sich um echte Kabinettstückchen. Realität und Phantasie geben sich ein humorvolles, zuweilen ironisches, manchmal sarkastisches Stelldichein.
Aus dem Vorwort von THOMAS BERGER, Autor
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.