Erich Niederdorfer
Brickegickel
14,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Eine Tote auf der Maininsel. Bei ihren Ermittlungen stoßen der Erste Kriminalhauptkommissar Bruno Hollbein und seine Stellvertreterin, Kriminaloberkommissarin Jessica Naumann, immer wieder auf ein Federvieh. Entweder vergoldet, wie der Brickegickel auf der Alten Brücke über den Main, mit umgedrehtem Hals, wie der Gockel auf dem Bett der ermordeten Tierärztin Dr. Henriette Hahn, oder im Darknet, zu einem horrenden Preis unter dem Produktnamen Man@Power. Aus einer willkommenen Ausrede für Bruno Hollbein, seinen schon mehrmals verschobenen Termin beim Zahnarzt wieder nicht wahrnehmen zu können, entwickelt sich ein kniffliger Fall für das erfolgreiche Ermittler-Duo. Seine Lösung bedeutet für Bruno Hollbein: Er wird dem Zahnarzt nicht entkommen. Oder doch?
Eine Tote auf der Maininsel. Bei ihren Ermittlungen stoßen der Erste Kriminalhauptkommissar Bruno Hollbein und seine Stellvertreterin, Kriminaloberkommissarin Jessica Naumann, immer wieder auf ein Federvieh. Entweder vergoldet, wie der Brickegickel auf der Alten Brücke über den Main, mit umgedrehtem Hals, wie der Gockel auf dem Bett der ermordeten Tierärztin Dr. Henriette Hahn, oder im Darknet, zu einem horrenden Preis unter dem Produktnamen Man@Power. Aus einer willkommenen Ausrede für Bruno Hollbein, seinen schon mehrmals verschobenen Termin beim Zahnarzt wieder nicht wahrnehmen zu können, entwickelt sich ein kniffliger Fall für das erfolgreiche Ermittler-Duo. Seine Lösung bedeutet für Bruno Hollbein: Er wird dem Zahnarzt nicht entkommen. Oder doch?
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 12 × 19 cm |
---|---|
Auflage | |
Autor | Erich Niederdorfer |
ISBN | 9783946112785 |
Seiten | 130 |
Veröffentlicht | 20. Mai 2022 |
Cover | Frank Meier |
Ähnliche Produkte
-
Jedes Jahr ein Schmetterling
Bewertet mit 5.00 von 514,50 € inkl. MwStLiebe ist schön. Behände, leicht wie Schmetterlinge. Doch reißt sie mitunter Wunden, auf deren Heilung man vergebens hofft. Sie kann uns Narben hinterlassen, die kein Chirurg dieser Welt im Stande wäre zu korrigieren. Und sie kann uns ermutigen. Sie kann uns Leben schenken oder die nötige Willenskraft, ihm zu trotzen.
Christiane Widrowskis Erzählungen sind zart, beweglich und sinnlich. Die Autorin schreibt von Verlockung und Hingabe, von Verbindungen, die Früchte tragen und Verbindungen, die zu vernichten drohen, von Menschen, die einander stützen und Menschen, die einander zerstören.
Untermalt werden die einzelnen Geschichten von blickfangenden Gemälden Brigitte Struifs.PRESSESTIMME:
Rhein-Zeitung vom 12.10.2018 „Autorin benutzt Stift wie Skalpell“ -
Mord an der Alteburg. Kriminalroman
12,90 € inkl. MwStEs fängt harmlos mit einem Vermissten an, dann wird nahe der Schinderhannes-Eiche ein Toter gefunden. So beginnt der spannende Kriminalroman aus dem Untertaunus. Kommissar Leichtfuß und sein Team stoßen bei ihren Recherchen auf Sagenhaftes.
4. Auflage 2018
Größe: 12.5 x 19 cm
Seiten: 176 -
ERSTLINGSWERK. Ein Wiesbaden-Krimi – 2. Auflage 2022
11,00 € inkl. MwStEine Mordserie erschüttert das beschauliche Wiesbaden und versetzt Kriminalhauptkommissar Wenzel in Ratlosigkeit. Die Opfer scheinen willkürlich gewählt, die Tatorte ohne jeden Zusammenhang. Einzige Verbindung: John und Liz Rutherford, ein alterndes britisches Ehepaar, das sich bei seiner Tour durch Hessens Landeshauptstadt stets zur falschen Zeit am falschen Ort aufzuhalten scheint …
Eloquent, humorvoll und spannungsgeladen debütiert Mathias Scherer mit seinem Kriminalroman Erstlingswerk und weiß seine Leser nicht nur an fiktive Tatorte zu führen, sondern auch allerlei Wissenswertes über Wiesbadens Sehenswürdigkeiten zu berichten. Eine literarische Delikatesse für den eingefleischten Krimifreund.
-
Der Pfad des ewigen Feuers
Bewertet mit 5.00 von 516,80 € inkl. MwStEINE HISTORISCHE ENTDECKUNGSREISE AUS HESSENDeutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg. Guido Emmes, ein Machtmensch mit zweifelhaftem Ruf und Bürgermeister des hessischen Städtchens Hochstadt, bereichert sich am Unglück anderer Menschen. Elisabeth von Gettenbach kann nicht hinnehmen, dass dieser Mann, Vater ihres Sohnes Leonhard, ihr neues Glück in Leipzig zerstört und ihren Jungen entführt. Sie begibt sich auf Spurensuche in ihre hessische Heimat, die sie über Gelnhausen und Hanau bis nach Hochstadt führt und in deren Verlauf sie auf alte Bekannte, Freunde und Feinde sowie auf berühmte Persönlichkeiten ihrer Zeit trifft. Auch Frankfurt spielt eine Rolle. Ihre Reise führt sie schließlich nach Nordamerika. Auf dem fremden Kontinent wird Elisabeth mit der indianischen Kultur konfrontiert, die sie lernt zu lieben. Der europäische Eroberungsgeist kennt keine Grenzen. Elisabeth wird Zeugin eines Feldzuges gegen die Indianer und muss mit ansehen wie auch hier die Hexenverfolgung wütet. Als sie ihren Sohn endlich als einen der Akteure wiederfindet und Guido Emmes stellt, erkennt sie, dass Rache keine Genugtuung ist.Patrick Weber entwirft in Der Pfad des ewigen Feuers eine spannende hessische Familiensaga und Rachegeschichte um die junge Tuchhändlerin Elisabeth von Gettenbach. In seinen historischen Romanen wird Geschichte am Beispiel von Menschen aus Fleisch und Blut lebendig.Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-39-612,99 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.