Bernhard Sattler
Lualma strahlt in die Welt
15,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Lualma ist eigentlich nur eine kleine Tischlampe. Und doch: Sie ist viel, viel mehr.
Ihr Licht strahlt heller als das ihrer Artgenossen. Sie kann denken, hören, fühlen, und es ist ihr möglich, mit Menschen zu kommunizieren, die empfänglich sind für ihre besondere Fähigkeit – das STRAHLEN.
Hergestellt in China, beginnt für Lualma schon bald eine aufregende Reise, die sie an verschiedenste Orte der Welt trägt und reich werden lässt an ergreifenden, aber auch niederschmetternden Erfahrungen. Menschen, die wenig gemeinsam haben, lassen sich von Lualmas direkter – manchmal auch kindlich naiver Art – anstecken.
So nehmen deren Schicksale eine überraschende Wendung.
Lualma erzählt die Geschichte der kleinen und der großen, der lauten und der leisen Begegnungen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Leuchte.
Dieses Buch enthält sieben farbige Illustrationen von Denis Mohr.
Gelesen von Lea Zinne (10 Jahre) aus Berlin:
HÖRPROBE
Lea Zinne (10 Jahre) liest aus „Lualma strahlt in die Welt“:
Lualma ist eigentlich nur eine kleine Tischlampe. Und doch: Sie ist viel, viel mehr.
Ihr Licht strahlt heller als das ihrer Artgenossen. Sie kann denken, hören, fühlen, und es ist ihr möglich, mit Menschen zu kommunizieren, die empfänglich sind für ihre besondere Fähigkeit – das STRAHLEN.
Hergestellt in China, beginnt für Lualma schon bald eine aufregende Reise, die sie an verschiedenste Orte der Welt trägt und reich werden lässt an ergreifenden, aber auch niederschmetternden Erfahrungen. Menschen, die wenig gemeinsam haben, lassen sich von Lualmas direkter – manchmal auch kindlich naiver Art – anstecken.
So nehmen deren Schicksale eine überraschende Wendung.
Lualma erzählt die Geschichte der kleinen und der großen, der lauten und der leisen Begegnungen. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Leuchte.
Dieses Buch enthält sieben farbige Illustrationen von Denis Mohr.
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 17 × 17 cm |
---|---|
Autor | Bernhard Sattler |
Verleger | edition federleicht |
ISBN | 978-3-946112-22-8 |
Größe | 17 x 17 cm |
Veröffentlicht | 3. Juni 2017 |
Künstlerische Gestaltung | Denis Mohr |
Auflage | |
Cover | Paperback |
Seiten | 153 |
2 Bewertungen für Lualma strahlt in die Welt
Ähnliche Produkte
-
Krimis und andere spannende Geschichten
10,00 € inkl. MwStDer Autorentreff Bad Camberg e.V. hat mit seiner vierten Vereinsanthologie „Krimis und andere spannende Geschichten“ einen Schwerpunkt auf das Genre ,Regionalkrimi’ gelegt. So vielfältig wie die Geschichten selbst, sind auch die Schauplätze: Limburg, Bad Camberg, Rheingau-Taunus und Frankfurt am Main.
Autorinnen und Autoren aus genannten Regionen haben fesselnde Kurzgeschichten geschrieben, welche die Leser nicht selten auf geheimnisvolle Pfade führen und zudem Raum für Denkanstöße bieten.
-
SCHREIBTISCH. Literarisches Journal 2018
7,00 € inkl. MwStSCHREIBTISCH – so lautet der Titel des literarischen Journals, das 2017 sein Debüt feierte. Das Magazin vereint eine Vielzahl literarischer Gattungen: von Erzählungen über Limericks, Haiku bis hin zu Gedichten und lyrischer Prosa wird den Lesern so einiges geboten, was das literaturaffine Herz höher schlagen lässt, und all dies verschafft einen interessanten Einblick in die Werke zeitgenössischer Autoren.
-
Gespräche am Teetisch
Bewertet mit 5.00 von 513,00 € inkl. MwStEine Familie.Eine Geschichte.Eine Kleinstadt in der Pfalz.
Gewaltorgien und pathetische Reden: Wie passt das zusammen? Wie gelingt es einem Kind, sich mittels Sprache – obgleich in völliger Stille – zur Wehr zu setzen? Es führt Tagebuch: ein Tagebuch im Geiste.Johannes Chwalek lässt den Protagonisten aus der Ich-Perspektive sprechen, gibt ihm eine Stimme: ein zunächst ungeschriebenes Protokoll der Grausamkeit, Gleichgültigkeit und des Zynismus entwickelt jener Junge aus einer pfälzischen Kleinstadt, während sein Vater vornehmlich an Sonn- und Feiertagen philosophische Weisheiten vermittelt.
Die doppelbödige Moral eines scheinbar gutbürgerlichen, geordneten Lebens wird exakt beschrieben, sodass man sich unwillkürlich fragt, ob dieser Roman nicht autobiographische Züge trägt. Welcher Romancier könnte solche Szenen in dieser lebendigen Dichte erdenken und inszenieren? Der Autor zeigt: Häusliche Gewalt ist weder „gottgegeben“ noch blindes, unabwendbares Fatum – sie war und ist: Menschen-gemacht. Und damit veränderbar und abwendbar.BERNHARD RUPPERT
Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt. Die Aufbereitung des Themas durch Johannes Chwalek finde ich beeindruckend. „Gespräche am Teetisch“ kann ich als absolut lesenswert empfehlen.PETRA SEITZMAYER
________________________________________________________________________________________________
PRESSESTIMMEN:
Bergsträßer Anzeiger vom 07.02.2020 „Das Internat als Zufluchtsort“ von Thomas Tritsch
„Die literarische Qualität findet sich vor allem in der nüchternen Schilderung, die gerade durch ihre unprätentiöse, auf Effekte verzichtende Klarheit den Leser in Hirn und Herz zu erreichen vermag.“ THOMAS TRITSCH, Bergstraße AnzeigerrbbKultur LESESTOFF am 15.07.2019 – Eine Rezension von Jörg Magenau
„Das Buch lebt ganz und gar vom Stoff, aber auch von der unmittelbaren Direktheit der Darstellung. So bleibt der Text das, was er ist: Ein erschütterndes Dokument und Zeugnis der Kraft der Sprache.“ JÖRG MAGENAU, rbbKultur________________________________________________________________________________________________Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-42-610,99 € -
gerade das erschöpfte singt!
5,00 € inkl. MwStÜber sein Erstlingswerk „gerade das erschöpfte singt!“ schreibt der Autor:
„Die vorliegende Schrift umfasst quasi das Anliegen, dass es keines geben soll. Basales beißt beinahe Breit*buntbesticktes, was indes nicht minder zentral lebt, phantastisch gefärbte Gründe begründen sich bestenfalls inoffiziell? Durch ihre Wirkung auf den Geist?“2. Auflage 2016Größe: 12 x 12 cm
Seiten: 36
Gulmira Manderla –
Nach einer anstrengenden Arbeitswoche hatte ich am Wochenende keine Kraft mehr, eine schwere Lektüre zu lesen. So ging ich am Wochenende nachts ins Kinderzimmer meiner Tochter und entdeckte etwas, was das ganze Zimmer ausleuchtete, obwohl das Licht aus war.
Das war LUALMA!
Diese wunderschöne Geschichte hat mich so berührt und all die großen Probleme des Alltags so winzig klein werden lassen. Ich schreibe diese Zeilen und strahle schon bis über beide Ohren:))
Eine tolle Lektüre für Klein und Groß! Kein Wunder, dass dieses Buch im Regal der Lieblingsbücher von meiner Tochter gelandet ist.
Goldbach, 04.03.21
Thomas Berger –
Thomas Berger
Vom Strahlen Lualmas
Eine erhellende Geschichte
Ein Gegenstand, der lebendig ist – welcher realistische Mensch würde da nicht den Kopf schütteln, die Sache als Widerspruch geringschätzen und sich selbstgewiss wieder der hellen Welt des Verstandes zuwenden, wie sie seit der Epoche der Aufklärung in hohem Ansehen steht? Doch das viel gepriesene Licht der Rationalität würde sich rasch als eine eigentümliche Art von Dunkelheit erweisen, wenn es mit dem Anspruch auf Alleinherrschaft aufträte und also kalt leuchtete. Mit einer solchen Helle wäre unser Leben wahrhaft ärmlich. Wie gut, dass es Menschen wie Bernhard Sattler gibt, die den Unterschied zwischen leuchten und strahlen kennen und ihn uns ins Bewusstsein rufen!
Lualma strahlt in die Welt – eine Debüterzählung für alle Jugendlichen und Erwachsenen, die sich den Sinn für das geschwisterliche Verhältnis von Verstand und Gefühl, Nüchternheit und Zauber, Klarheit und Geheimnisvollem bewahrt haben.
Der 50-jährige Autor Bernhard Sattler, Technischer Referent in einem Industrieverband, legt mit seiner ersten Veröffentlichung ein wunderbares Buch vor, das an Saint-Exupérys „Der kleine Prinz” erinnert.
Lualma, oberflächlich betrachtet nur eine kleine Tischlampe, ist von Geburt an mit einer besonderen Sendung betraut. Die Chinesin Hui, die sie fertigt, ahnt und spürt die Begabung der Leuchte, zu denken, zu hören und zu fühlen. Als ihre Mutter nimmt sie sich ihrer fürsorglich an. Doch bald schon reist Lualma um die Welt, macht Erfahrungen und begegnet unterschiedlichen Menschen, deren Leben sie durch ihr Strahlen bereichert: etwa dem Angestellten eines Möbelgeschäftes, der musikalischen Begabung Mia, dem fußballbegeisterten Sven und der alten Dame Anna, die allein lebt und vor ihrem Tod einen Brief für Lualma hinterlässt.
Bernhard Sattler, der das bezaubernde Werk seiner Frau, den Eltern und seinen drei Kindern widmete, kam auf die Idee zu der originellen Geschichte auf der Rückreise von der jährlich stattfindenden Hannover Messe. Im Zug sitzend, fiel ihm das Bild seiner älteren Tochter ein, wie sie einen breitrandigen Hut auf dem Kopf trägt – der spätere Lampenschirm in der Erzählung – und in berührender Weise strahlt, strahlt wie Lualma.
Das Ende des Buches bleibt hoffnungsvoll offen: Die Leuchte wird auf der Straße liegend gefunden und aus dem Sperrmüll gerettet. Lualma – das Ganze ist aus ihrer Perspektive geschrieben – sagt erleichtert und froh über ihre Retterin: „Sie nahm mich in den Arm, und wir tanzten durch die Straßen der Stadt in unsere gemeinsame Zukunft.”
Niemanden, dessen bin ich mir ganz sicher, wird Lualma strahlt in die Welt unberührt zurücklassen. Die Leserinnen und Leser, ob jung oder alt, werden begeistert sein, und das zauberhafte Strahlen Lualmas wird alle, welche das Herz am rechten Fleck haben, wärmen.
Die Sprache zeugt von der erzählerischen Begabung des Autors; sie lädt ein, das Buch von Zeit zu Zeit neu zu lesen.
Lobend hervorzuheben bleibt noch die äußere Gestaltung des Werkes: Die Verlegerin Karina Lotz, der Illustrator Denis Mohr und der für Satzarbeiten zuständige Gerd Mohler haben eine ansprechende, herzerfrischende, beglückende Neuerscheinung in der edition federleicht vorgelegt, zu der ich sie ausdrücklich beglückwünsche.
Lollar, am 18. November 2017