Thomas Berger
Auf Dichterspuren. Literarische Annäherungen
34,00 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt. inkl. Versandkosten
Eine drei Jahre währende Reise hat ihr Ziel erreicht. Der zeitgenössische Autor Thomas Berger hat sich AUF DICHTERSPUREN begeben – in unterschiedliche Jahrhunderte und in zahlreiche Länder. Der Band versammelt insgesamt 104 Literarische Annäherungen an 52 Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Formal orientiert sich die Auswahl am Alphabet; es lässt sich also von einem Dichter ABC sprechen. Inhaltlich handelt es sich um verschiedene, immer aber persönliche Wege zu Menschen, mit denen sich der Verfasser in der Leidenschaft für das geschriebene Wort verbunden fühlt. Die zahlreichen Beiträge verschiedenartiger Genres laden ein, bekannten und weniger bekannten Frauen und Männern der Feder sowie ihren Schöpfungen zu begegnen.
Die Illustrationen des Künstlers Denis Mohr bereichern die bibliophile Ausgabe.
Neben vielen anderen Autorinnen und Autoren erwarten Sie Beiträge zu: Aitmatow, Büchner, Camus, Dürrenmatt, Ibsen, Kafka, Oz, Plath, Seghers, Storm, Varnhagen, Yeats und Zweig.
Zusätzliche Informationen
Abmessungen | 17 × 24 cm |
---|---|
Auflage | |
Autor | Thomas Berger |
Marke | Festeinband mit Schutzumschlag und Leseband, Kunstleinen |
Größe | 17 x 24 cm |
ISBN | 9783946112525 |
Künstlerische Gestaltung | Illustrationen: Denis Mohr |
Seiten | 464 |
Untertitel | Literarische Annäherungen |
Veröffentlicht | 31. Oktober 2020 |
7 Bewertungen für Auf Dichterspuren. Literarische Annäherungen
Ähnliche Produkte
-
Gespräche am Teetisch
Bewertet mit 5.00 von 513,00 € inkl. MwStEine Familie.Eine Geschichte.Eine Kleinstadt in der Pfalz.
Gewaltorgien und pathetische Reden: Wie passt das zusammen? Wie gelingt es einem Kind, sich mittels Sprache – obgleich in völliger Stille – zur Wehr zu setzen? Es führt Tagebuch: ein Tagebuch im Geiste.Johannes Chwalek lässt den Protagonisten aus der Ich-Perspektive sprechen, gibt ihm eine Stimme: ein zunächst ungeschriebenes Protokoll der Grausamkeit, Gleichgültigkeit und des Zynismus entwickelt jener Junge aus einer pfälzischen Kleinstadt, während sein Vater vornehmlich an Sonn- und Feiertagen philosophische Weisheiten vermittelt.
Die doppelbödige Moral eines scheinbar gutbürgerlichen, geordneten Lebens wird exakt beschrieben, sodass man sich unwillkürlich fragt, ob dieser Roman nicht autobiographische Züge trägt. Welcher Romancier könnte solche Szenen in dieser lebendigen Dichte erdenken und inszenieren? Der Autor zeigt: Häusliche Gewalt ist weder „gottgegeben“ noch blindes, unabwendbares Fatum – sie war und ist: Menschen-gemacht. Und damit veränderbar und abwendbar.BERNHARD RUPPERT
Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt. Die Aufbereitung des Themas durch Johannes Chwalek finde ich beeindruckend. „Gespräche am Teetisch“ kann ich als absolut lesenswert empfehlen.PETRA SEITZMAYER
________________________________________________________________________________________________
PRESSESTIMMEN:
Bergsträßer Anzeiger vom 07.02.2020 „Das Internat als Zufluchtsort“ von Thomas Tritsch
„Die literarische Qualität findet sich vor allem in der nüchternen Schilderung, die gerade durch ihre unprätentiöse, auf Effekte verzichtende Klarheit den Leser in Hirn und Herz zu erreichen vermag.“ THOMAS TRITSCH, Bergstraße AnzeigerrbbKultur LESESTOFF am 15.07.2019 – Eine Rezension von Jörg Magenau
„Das Buch lebt ganz und gar vom Stoff, aber auch von der unmittelbaren Direktheit der Darstellung. So bleibt der Text das, was er ist: Ein erschütterndes Dokument und Zeugnis der Kraft der Sprache.“ JÖRG MAGENAU, rbbKultur________________________________________________________________________________________________Auch als E-Book erhältlich:ISBN 978-3-946112-42-610,99 € -
ORTE UND WORTE. Impressionen
12,80 € inkl. MwStIn ORTE UND WORTE führen Thomas Berger und Ilse Heller ihre Impressionen in Gedichten und Bildern zusammen.
Der Autor und die Globetrotterin laden die Leser ein, wundervolle Reiseziele zu entdecken: Masuren, Antarktis, Sylt, Sankt Petersburg und viele mehr.
Eine zeitlose Lektüre – ganz ohne Gepäck – erwartet alle, die leidenschaftlich gerne reisen, und alle, die vom Fernweh träumen. -
Kuriose Begegnungen. Tierisches & Menschliches
15,00 € inkl. MwStThomas Berger legt mit seinem Buch „Kuriose Begegnungen. Tierisches & Menschliches“ eine dreifache Novität in seinem Schaffen vor. Es handelt sich nicht nur um die jüngste Veröffentlichung, sondern zudem um Reimgedichte, die sich überdies mit einem neuen Thema befassen: dem Reich der Tiere unter dem Blickwinkel der Menschen. Neben ernsten Aspekten enthalten die Texte viel Humorvolles. Zahlreiche Zeichnungen von Britta Muszeika bereichern den Band.Größe: 18 x 8 cm
Seiten: 106 -
Krimis und andere spannende Geschichten
10,00 € inkl. MwStDer Autorentreff Bad Camberg e.V. hat mit seiner vierten Vereinsanthologie „Krimis und andere spannende Geschichten“ einen Schwerpunkt auf das Genre ,Regionalkrimi’ gelegt. So vielfältig wie die Geschichten selbst, sind auch die Schauplätze: Limburg, Bad Camberg, Rheingau-Taunus und Frankfurt am Main.
Autorinnen und Autoren aus genannten Regionen haben fesselnde Kurzgeschichten geschrieben, welche die Leser nicht selten auf geheimnisvolle Pfade führen und zudem Raum für Denkanstöße bieten.
Inga Maria Säftel –
Das Buch hat sich mir, gleich einem Schatzkästchen, geöffnet. Mit welchen Worten soll ich meiner Bewunderung Ausdruck verleihen? Ich beschreibe, was ich empfand, als ich den Band zum ersten Mal in die Hand nahm, um mich Auf Dichterspuren zu begeben: wertvoll, auf den ersten Blick, in Leinen gebunden, auf glattem Papier gedruckt, graphisch hervorragend gestaltet, bereichert durch reduzierte, sympathisch moderne Illustrationen. Dem Verfasser des gehaltvollen, schwergewichtigen Werkes ist es gelungen, Dichterpersönlichkeiten und Charaktere, das Wissen um Leben und Wirken, auf spannende Weise zu skizzieren und weiterzugeben. Dieses dem Lernen und Nachdenken und auch dem Schließen von Wissenslücken dienende Buch dürfte in keiner Bibliothek, und sei sie noch so reich bestückt, fehlen.
Hans Scholz –
Ein großes literarisches Werk wurde geboren. Mit Hingabe, intensiver Recherche und jahrelanger Arbeit verfasste Thomas Berger ein Buch, das mit leidenschaftlicher Energie vom Leben und Schaffen bekannter und weniger bekannter Dichterinnen und Dichter berichtet. Es handelt sich um ergreifende Beschreibungen, teils essayistischer, teils poetischer Art, ergänzt durch allerlei nützliche Anmerkungen. Selbst erfahrene Literaturliebhaber dürften aus dieser so tiefgehenden, großartigen Leistung Erkenntnisse schöpfen. Nicht unerwähnt bleiben soll die wertvolle verlegerische Gestaltung des Buches. Mit dem Werk Auf Dichterspuren. Literarische Annäherungen krönt Thomas Berger seine langjährige und vielseitige schriftstellerische Tätigkeit – ein Band, der unbedingt in jede anspruchsvolle Bibliothek Einlass finden sollte.
Ilse Heller –
Ein großartiges Werk liegt vor mir. Schon die äußere Aufmachung ist fantastisch und verlockt zum gespannten Hineinblättern. Die Vorstellung der einzelnen Dichter ist unerwartet vielseitig und ganz anders als in den gewohnten Literaturlexika. Oft hat Herr Berger ein passendes eigenes Gedicht eingefügt – wunderbar! Ich werde dieses Buch noch lange nicht ins Regal stellen, es muss immer zur Hand sein.
Hans Georg Deutscher –
Ich lese vergnügt in dem grandiosen neuen Buch von Thomas Berger: Auf Dichterspuren. Literarische Annäherungen.
Johannes Chwalek –
Die Mischung aus Literaturwissenschaft und persönlichen Leseeindrücken bietet einen ungemeinen Reiz und verschafft eine anregende Lektüre.
Prof. Dr. Matthias Kieslich –
Es finden sich viele Inspirationen und das Buch macht Lust, einige Dichter bzw. Literaten näher kennenzulernen, in ihre Lebensläufe einzutauchen und vielleicht das ein oder andere Werk auf die persönliche Leseliste zu setzen. Schön finde ich, dass es Thomas Berger gelungen ist, auch eher unbekannte und daher für viele „neue“ Aspekte aus dem Schaffen der einzelnen Dichter und Literaten zu recherchieren bzw. herauszuarbeiten.
Rüdiger Jung –
Ein Werk liegt vor mir, das Ehrfurcht gebietet und mich in der Spannweite der Autorinnen und Autoren, der Zeiten und Räume, der Stile und des Formenkanons überwältigt und fasziniert. Illustrationen, Buchgestaltung, sicher auch die sorgsame Hand der Verlegerin – das Außen des Buches passt zu seinem Innen.